Jetzt spenden
Hühnerbein
(c) C. Piecha/Greenpeace

Gentechnik: Geflügelproduzenten brauchen Nachhilfe

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Riskante Gen-Pflanzen auf dem Acker schaden der Natur. Denn der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen gefährdet nicht nur die biologische Artenvielfalt sondern führt auch zu vermehrtem Pestizideinsatz. Gerade Geflügelfleischproduzenten sehen darüber aber hinweg, obwohl Umfragen zufolge die meisten Verbraucher Lebensmittel mit gentechnisch veränderten Pflanzen ablehnen.

Dabei sollte gerade die Geflügelbranche aus ihren Fehlern lernen. Schlechte Tierhaltung, hoher Medikamenteneinsatz und Dioxin im Futter sorgen immer wieder für Empörung. Auf Gen-Pflanzen im Tierfutter zu verzichten, ist ein kleiner aber wichtiger Schritt für eine nachhaltige Produktion, erklärt die Gentechnikexpertin von Greenpeace, Stephanie Töwe.

Molkereien und Eierproduzenten folgen dem Trend

Vorbildlich hingegen geben sich Molkereien und Eierproduzenten. Hier setzen immer mehr auf eine gentechnikfreie Fütterung. Das zeigt auch der Einkaufsratgeber: Darin werden zahlreiche deutsche Firmen aufgelistet, die ohne gentechnisch veränderte Futterpflanzen produzieren.

Doch Vorsicht ist geboten. Denn nicht alle Molkereien verfolgen den Trend des gentechnikfreien Essens. So zeigt der Ratgeber auch Molkereien auf, die keine Gentechnikfreiheit garantieren wollen, so wie Bärenmarke oder Weihenstephan. Trotzdem bewerben diese Firmen ihre Molkereiprodukte mit Bildern von grünen Wiesen und Alpenpanorama.

Für den Konsumenten ist das verwirrend, zumal Eier, Milch und Fleisch von Tieren, die gentechnisch veränderte Pflanzen gefressen haben, nicht als Gen-Food gekennzeichnet werden müssen. Der Greenpeace-Ratgeber zeigt deshalb, welche Unternehmen Gen-Pflanzen vermeiden und welche dies planen. So wird die zweitgrößte Käsemarke Deutschland, Gründländer, beispielsweise mit dem Ohne Gentechnik-Siegel ausgezeichnet.

Hintergrund

Es ist die 14. Auflage des Ratgebers Essen ohne Gentechnik von Greenpeace. Mittlerweile wurde der Einkaufsratgeber 3,4 Millionen mal verteilt. Der Ratgeber gibt keine Auskunft darüber, wie genannte Firmen mit dem Thema Tierschutz umgehen. Artgerechte Tierhaltung ist und bleibt aber auch für Greenpeace eine zentrale Forderung bei der Fleisch- und Milcherzeugung. Den Ratgeber "Essen ohne Gentechnik" finden Sie unten.

Sie können den kostenlosen Ratgeber telefonisch unter 040/306 18-120 bestellen.

VW: gebrochene Versprechen

VW: gebrochene Versprechen

Anzahl Seiten: 14

Dateigröße: 2.39 MB

Herunterladen
Datum

Mehr zum Thema

Organic Livestock Farming near Vienna
  • 25.10.2024

Vielseitig, intelligent und ein ausgeprägtes Sozialverhalten – und noch weit mehr zeichnet Schweine aus! Lernen Sie die unterschätzten Tiere besser kennen.

mehr erfahren
Kühe stehen nebeneinander in Anbindehaltung
  • 22.10.2024

Verdreckte Kühe – so angebunden, dass sie sich kaum bewegen können. Wiederholt dokumentieren Fotos tierschutzwidrige Zustände. Greenpeace geht juristisch gegen die Bärenmarke-Molkerei vor.

mehr erfahren
Protest vor Molkerei Müller in Aretsried: aus übergroßen Milchtüten quillt weißer Rauch, auf dem Banner steht "Methan killt das Klima".
  • 09.10.2024

Der weltweite Ausstoß von Klimagasen in der Fleisch- und Milchindustrie ist immens, zeigt ein Greenpeace-Report. Aktivist:innen protestieren. Doch es gibt Lösungen, den Methanausstoß zu reduzieren.

mehr erfahren
Aktivist:innen auf einem Milchsilo mit einer Fahne, darauf: Bärenmarke-Logo sowie "Tierleid stoppen!"
  • 07.09.2024

Die Molkerei Hochwald wirbt mit hoher Qualität und verkauft unter dem Label Bärenmarke hochpreisige Milch. Im Molkerei-Ranking schneidet die Marke jedoch schlecht ab. Aktive informieren vor Märkten.

mehr erfahren
Milchprodukte
  • 05.09.2024

Greenpeace hat zum zweiten Mal große Molkereien gefragt, wie die Kühe gehalten werden, von denen sie ihre Milch beziehen. Das Ergebnis: Weidemilch ist weiterhin die Ausnahme im Kühlregal.

mehr erfahren
Greenpeace-Aktive vor Edeka-Filiale
  • 20.08.2024

Supermärkte haben mehr Tierwohl angekündigt, doch wie kommt die Umstellung des Fleischsortiments voran? Greenpeace hat beim Handel nachgefragt, Aktivist:innen prüfen die Kennzeichnung.

mehr erfahren