Jetzt spenden
Am Funkturm auf dem Messegelände in Berlin entfalteten Greenpeace-Aktivisten ein Banner mit der Aufschrift "Lasst die Sau raus". Damit protestierten sie zur Eröffnung der Grünen Woche für bessere Tierhaltung.
© Greenpeace

Grüne Woche: Greenpeace-Gutachten zur Haltungskennzeichnung auf Fleischprodukten

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Ernährungsmesse Grüne Woche startet heute in Berlin. Auch Greenpeace-Aktivisten sind dabei: mit ihren Forderungen für transparente Kennzeichnung von Fleischprodukten.

Ganz schön hoch dieser Funkturm. Die Greenpeace-Kletterer machten sich dennoch auf, um in windigen Höhen ein 100 Quadratmeter großes Banner am Turm auf dem Berliner Messegelände zu platzieren. „Lasst die Sau raus“ steht drauf – gut sichtbar für die Besucher der internationalen Agrarmesse, der Grünen Woche, in Berlin.

„Eine fortschrittliche zukunftsfähige Landwirtschaft kann es nur mit einer reduzierten und verbesserten Tierhaltung geben“, erklärt Stephanie Töwe, Greenpeace-Expertin für Landwirtschaft, vor Ort. Auch sie hat etwas Schriftliches dabei. Zwar nur im DIN A4-Format, aber dafür mit mehr Buchstaben: ein Rechtsgutachten zur sinnvollen Kennzeichnung von Fleischprodukten. Der Adressat ist jedenfalls der gleiche wie der des Banners am Funkturm: Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt, der heute am Eröffnungstag die Grüne Woche besucht. Das Ambiente dort passt zu den politischen Ambitionen des Ministers: Niedliche Tiere und Leckereien aus vielen Ländern sollen von den massiven Problemen der Landwirtschaft ablenken.

Tierwohl-Kennzeichnung als PR-Aktion

Dazu gehört auch die von Christian Schmidt vor einem Jahr auf der Grünen Woche vorgestellte Tierwohl-Kennzeichnung. Als Reaktion auf das zunehmende gesellschaftliche Unbehagen über die erbärmlichen Zustände in den Ställen sollte eine freiwillige Kennzeichnung von Fleischprodukten über die Haltung der Tiere informieren. Abgesehen davon, dass seitdem nichts passiert ist, reichen weder die Kriterien noch die auf eine freiwillige Umsetzung beruhende Kennzeichnung aus, um Verbraucher tatsächlich zu informieren. Das jedoch fordern die Kunden.

Umfragen ergeben wiederholt, dass sie wissen wollen, wie das Tier gehalten wurde, dessen Fleisch sie kaufen. Für mehr Tierwohl würden sie auch mehr zahlen. Die Politik jedoch sträubt sich – es gäbe rechtliche Probleme. Das widerleg das von Stephanie Töwe mitgebrachte Rechtsgutachten: Es zeigt, wie die Bundesregierung eine verbindliche, für alle Fleischprodukte einheitliche Kennzeichnung einführen könnte.

Nur informierte Verbraucher haben die  Wahl

Verbraucher hätten dann die Möglichkeit, nicht nur zwischen bio und konventionell zu unterscheiden, sondern auch zu erkennen, was  hinter Bezeichnungen wie „Qualitätsfleisch“, „regionale Qualität“ oder „Inititiative Tierwohl“ auf konventionellen Produkten tatsächlich steckt: in vielen Fällen gequälte, kranke Tiere nämlich. Das Recht der Verbraucher auf Information ist auch das schärfste Schwert der von Greenpeace für das Rechtsgutachten beauftragten Anwälte. Denn es ist in der Tat nicht so ohne weiteres möglich, die Kennzeichnung in Deutschland einzuführen.

In der EU regelt die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV), was auf Lebensmitteln zu stehen hat. Die Harmonisierung des EU-Rechts sieht nationale Alleingänge erst einmal nicht vor – die Ware soll schließlich ungebremst durch Europa fließen. Es sei denn, der Verbraucherschutz ist nicht ausreichend berücksichtigt. Und das ist er nicht, so das Urteil der Anwälte. Die derzeitigen Angaben auf konventionellen Fleischprodukten führen bezüglich der Tierhaltung in die Irre. Es ist nicht möglich, sich bewusst für Fleisch aus besserer Haltung zu entscheiden. „Eine solche Wahlfreiheit ist zum Selbstschutz und zur Selbstbestimmung der Verbraucher unerlässlich“, so das Gutachten des Hamburger Rechtsanwälte-Büros Günther.

Deutschland könne also eine verpflichtende Haltungskennzeichnung für Fleisch – auch für importiertes – umsetzen, ohne gegen EU-Gesetze zu verstoßen.

Mündige Verbraucher können die Weichen stellen

Greenpeace-Expertin Töwe geht davon aus, dass diese Maßnahme den Markt verändern würde: „Die Kennzeichnung von Eiern hat Käfigeier aus dem Supermarkt verdrängt. Der Effekt könnte sich beim Billigfleisch wiederholen. Allerdings nur, wenn gleichzeitig die Mindeststandards in der Haltung verschärft werden und verbesserte Maßnahmen für mehr Tiergesundheit im Stall umgesetzt werden.“  

Rechtsgutachten zur Kennzeichnung von Fleisch

Rechtsgutachten zur Kennzeichnung von Fleisch

Anzahl Seiten: 29

Dateigröße: 1.06 MB

Herunterladen
Datum

Mehr zum Thema

Organic Livestock Farming near Vienna
  • 25.10.2024

Vielseitig, intelligent und ein ausgeprägtes Sozialverhalten – und noch weit mehr zeichnet Schweine aus! Lernen Sie die unterschätzten Tiere besser kennen.

mehr erfahren
Kühe stehen nebeneinander in Anbindehaltung
  • 22.10.2024

Verdreckte Kühe – so angebunden, dass sie sich kaum bewegen können. Wiederholt dokumentieren Fotos tierschutzwidrige Zustände. Greenpeace geht juristisch gegen die Bärenmarke-Molkerei vor.

mehr erfahren
Protest vor Molkerei Müller in Aretsried: aus übergroßen Milchtüten quillt weißer Rauch, auf dem Banner steht "Methan killt das Klima".
  • 09.10.2024

Der weltweite Ausstoß von Klimagasen in der Fleisch- und Milchindustrie ist immens, zeigt ein Greenpeace-Report. Aktivist:innen protestieren. Doch es gibt Lösungen, den Methanausstoß zu reduzieren.

mehr erfahren
Aktivist:innen auf einem Milchsilo mit einer Fahne, darauf: Bärenmarke-Logo sowie "Tierleid stoppen!"
  • 07.09.2024

Die Molkerei Hochwald wirbt mit hoher Qualität und verkauft unter dem Label Bärenmarke hochpreisige Milch. Im Molkerei-Ranking schneidet die Marke jedoch schlecht ab. Aktive informieren vor Märkten.

mehr erfahren
Milchprodukte
  • 05.09.2024

Greenpeace hat zum zweiten Mal große Molkereien gefragt, wie die Kühe gehalten werden, von denen sie ihre Milch beziehen. Das Ergebnis: Weidemilch ist weiterhin die Ausnahme im Kühlregal.

mehr erfahren
Greenpeace-Aktive vor Edeka-Filiale
  • 20.08.2024

Supermärkte haben mehr Tierwohl angekündigt, doch wie kommt die Umstellung des Fleischsortiments voran? Greenpeace hat beim Handel nachgefragt, Aktivist:innen prüfen die Kennzeichnung.

mehr erfahren