Jetzt spenden
Gesammelte Kunststoffabfälle in Deutschland
© Dennis Reher / Greenpeace

Offener Brief zur EU-Plastikabgabe

Seit dem 1. Januar 2021 müssen alle EU-Mitgliedsstaaten für jedes Kilo Plastikmüll, das nicht recycelt wird, eine Abgabe von 80 Cent an die EU bezahlen. Das ist die sogenannte “Plastiksteuer” – auch wenn sie rechtlich gesehen gar keine Steuer ist, sondern eine Abgabe. Für Deutschland sind das im Jahr rund 1,3 Milliarden Euro, bezahlt aus dem Staatshaushalt. Die Zahlungen sollen Anreize schaffen, Einwegplastik zu vermeiden, und den Weg zu einer Kreislaufwirtschaft ebnen. 

Doch in der jetzigen Form ist die Plastiksteuer dazu nicht geeignet, sagt das Bündnis “Wege aus der Plastikkrise”, an dem auch Greenpeace beteiligt ist. In einem offenen Brief wendet sich der Zusammenschluss unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen an die demokratischen Parteien im Bundestag. Ihre Forderung: Die für die Müllflut verantwortlichen Unternehmen müssen die Plastiksteuer zahlen, nicht Steuerzahlerinnen und Steuerzahler.

2 Euro pro Kilo Plastik

Die Unterzeichner:innen des Briefes kritisieren, dass die Plastiksteuer keinerlei Lenkungswirkung entfalten kann, wenn sie nicht von den Verursachenden entrichtet wird: Bislang bezahlen Bürgerinnen und Bürger für die Versäumnisse der Plastikindustrie, für schlechte Recyclingquoten und fehlende Konzepte zur Kreislaufwirtschaft. Stattdessen muss die Abgabe dort erhoben werden, wo Kunststoffe in den Verkehr gebracht werden. Eine faire Plastiksteuer muss gestaffelt sein nach Recyclingfähigkeit der Produkte und dem Anteil an recyceltem Material darin. Das heißt auch: Neues Plastik wird für die Produzenten am teuersten. Das Bündnis schlägt 2 Euro für das Kilo Kunststoff vor.

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, wendet sich in dem offenen Brief nicht nur an die Industrie, sondern nimmt auch die kommende Regierungskoalition in die Pflicht: “Für die Herstellung von Einweg-Verpackungen, die sich nur noch zum Verbrennen eignen, sind die Unternehmen verantwortlich, nicht die Verbraucherinnen und Verbraucher. Die nächste Bundesregierung muss dafür sorgen, dass die Verpackungsindustrie die Plastiksteuer zahlt. Nur dann kann sie wirken und die Unternehmen dazu bringen, die Menge an Einwegverpackungen erheblich zu verringern.” 

Dass ein Großteil der verkauften Einwegverpackungen noch immer nicht recyclingfähig sind, und damit häufig in die “thermische Verwertung” gehen (das heißt: verbrannt werden), sei ein Skandal: „In der Klimakrise darf man nicht länger Plastikverpackungen und damit fossile Rohstoffe verbrennen. Das ist unsinnig und widerspricht dem Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichts.”

>>> Fordern Sie von den Spitzenkandidat:innen: Wer Müll produziert, muss auch dafür zahlen! Nur dann entfaltet die Plastiksteuer ihre müllreduzierende Wirkung! 

Datum
Müllhalde mit Kühen in Ghana

Mehr zum Thema

Robert Heigl im Gespräch vor einem Kasten mit NICHTS
  • 20.11.2024

Im November locken Black Friday und Cyber Monday mit Schnäppchen. Doch wie wäre es, sich NICHTS zu gönnen? Interview mit dem Künstler Robert Heigl über einen ungewöhnlichen Verkaufsraum.

mehr erfahren
Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .
  • 08.11.2024

Eine historische Chance: Die Vereinten Nationen verhandeln über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung.

mehr erfahren
Organic Vegetables at Market in Hamburg
  • 25.10.2024

Entdecken Sie sieben kreative Halloween-Ideen, die gruselig und nachhaltig zugleich sind. Von umweltfreundlicher Deko bis hin zu regionalen Snacks – feiern Sie Halloween ohne Kompromisse für die Umwelt!

mehr erfahren
Julios Kontchou untersucht Wasserproben
  • 18.09.2024

Wer verschmutzt den Rhein mit Mikroplastik? Erneut weist Greenpeace in Wasserproben Plastik nach – die Verschmutzung hat sogar zugenommen.

mehr erfahren
Das Bild einer mit Plastikmüll bedeckten Weltkugel, projiziert von Greenpeace Andino im Rahmen der Kampagne "Chile sin Plastics" (Chile ohne Plastik).
  • 01.08.2024

Am Erdüberlastungstag hat der Mensch sämtliche Ressourcen verbraucht, die der Planet in einem Jahr nachhaltig produzieren kann. Wie schaffen wir es wieder aus den Miesen?

mehr erfahren
Detox Gruppenaktionstag zu Zara in Berlin im November 2012
  • 09.07.2024

Fast Fashion, also schnelle Mode, was ist das? Wer steckt dahinter und warum ist sie problematisch? Hier gibt es Antworten – auch zu den Alternativen.

mehr erfahren