Jetzt spenden
Gruppenbild Überreichung der Klage gegen Norwegen in Oslo
Greenpeace

Greenpeace Nordic reicht Klage gegen Ölbohrungen in der Barentssee ein

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Das Recht auf eine gesunde Umwelt, für diese und kommende Generationen, steht in Norwegen sogar in der Landesverfassung: Artikel 112 besagt genau das. Doch dieses Grundrecht ist in Gefahr: Das Land erlaubt Statoil und zwölf weiteren Firmen, darunter auch DEA, neue Ölbohrungen in der Barentssee. Das bedeutet, in der Arktis würden Millionen Tonnen Erdöl gefördert, deren Verbrauch Unmengen CO2 produziert und die Erderwärmung weiter anheizt. Das widerspricht nicht nur dem Pariser Klimaschutzabkommen – es verstößt eben auch gegen die norwegische Verfassung.

Darum reicht Greenpeace Nordic heute Klage gegen die Regierung ein. Gemeinsam mit dem Netzwerk junger norwegischer Umweltschützer Nature And Youth bringt die Umweltschutzorganisation den Fall in Oslo vor Gericht. Wenn die norwegische Regierung ihre Pläne wahrmacht, so der Vorwurf, ist das verbriefte Recht auf einen unversehrten Planeten verletzt.

Auch wenn die Klage in Norwegen verhandelt wird, haben die Pläne doch Auswirkungen auf die gesamte Welt: Mit dem Öl aus der Arktis ist das in Paris beschlossene Ziel, die Erderwärmung unter 1,5 Grad Celsius zu halten, nicht zu schaffen – als eines der ersten Länder hatte Norwegen dieses Abkommen unterzeichnet. Prominente Unterstützer haben bereits ihre Solidarität mit den Umweltschützern bekundet, darunter der US-Klimaforscher James Hansen und der Schriftsteller Jostein Gaarder („Sophies Welt“).

Doppeltes Spiel

Die Entscheidung, die in Oslo angefochten wird, ist die sogenannte 23. Lizensierungsrunde. Sie erlaubt den 13 Ölkonzernen Probebohrungen in der Barentssee. Nur wenige Monate, nachdem sich Norwegen in Paris als Verfechter strenger Klimaschutzziele hervorgetan hat, verblüfft und verärgert diese Energiepolitik. Tatsächlich hat das Land eine der fortschrittlichsten Gesetzgebungen weltweit, was den Umweltschutz angeht – erst 2014 wurde die Verfassung diesbezüglich aktualisiert und nachgeschärft. Die Ölfirmen nun gewähren zu lassen, ist zutiefst paradox.

Die Zeit drängt. Bereits nächstes Jahr möchte Statoil an bis zu sieben Stellen in der Arktis nach Öl bohren. Gefahr droht auch durch Unfälle: Austretendes Öl lässt sich in den unwirtlichen und schwer zugänglichen Gegenden nur schwer wieder unter Kontrolle bringen. Greenpeace Nordic und die Umweltschützer von Nature And Youth nehmen darum die norwegischen Gesetze beim Wort und setzen Rechtsmittel ein. In Oslo bahnt sich ein Justizdrama an: Es steht viel auf dem Spiel.

  • Audrey Siegel vor Ölplattform

    Audrey gegen die Maschine

    Überspringe die Bildergalerie
  • Schlauchbootaktivisten vor Bohrinsel

    Für die Rettung der Arktis

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/eu-verbot-fossile-energien

Offener Brief: Neue fossile Energieprojekte in Europa verbieten

Wir alle müssen jetzt den klimatischen und ökologischen Notstand als die existenzielle Krise behandeln, die er ist. Unser Leben hängt davon ab. Deshalb fordern wir die EU-Institutionen dazu auf: Stoppt neue Öl- und Gasprojekte!

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum
Protesters holding yellow banner that says "defend the climate - not fussil fuels"

Mehr zum Thema

Braunkohlekraftwerk Lippendorf: Kühltürme und Schornsteine mit Rauch, davor Bagger im Braunkohletagebau
  • 19.11.2024

Die Lausitzer Kohlegruben der Leag zu renaturieren, wird Milliarden kosten. Das Unternehmen des Multimilliardärs Daniel Křetínský legt viel zu wenig Geld zurück. Wälzt er die Kosten auf den Osten ab?

mehr erfahren
Protest at CCS trade fair in Hamburg
  • 13.11.2024

CO2 unter dem Meer verstecken ist der Plan der Regierung. Doch "Carbon Capture and Storage" ist eine Scheinlösung – sie bremst die Energiewende und ermöglicht der fossilen Industrie ein ‚Weiter so‘.

mehr erfahren
Martin Kaiser auf der Demo in Lützerath
  • 18.01.2023

Das Dorf Lützerath ist nun dem Erdboden gleichgemacht. Wie geht es jetzt weiter mit dem Klimaschutz, der Klimapolitik und der Klimabewegung? Fragen an Greenpeace-Chef Martin Kaiser.

mehr erfahren
35.000 Menschen demonstrieren gegen die Räumung von Lützerath
  • 16.01.2023

Trotz des Protests zehntausender Menschen, trotz tagelanger mutiger Aktionen ist Lützerath nun geräumt. Der Abriss schreitet schnell voran. Doch fürs 1,5 Gradziel darf die Kohle nicht verheizt werden.

mehr erfahren
Auszug aus den NRE-Papieren
  • 22.09.2022

Interne Papiere des NRW-Bauministeriums verstärken den Verdacht auf Zweckentfremdung von Fördermitteln. Laut Greenpeace-Recherche sollen belastete Industrieflächen mit Steuergeldern saniert werden.

mehr erfahren
Mit einer roten Linie zwischen Lützerath und dem Braunkohletagebau Garzweiler  protestieren Greenpeace-Aktivist:innen gegen die Zerstörung des Dorfes durch den Kohlekonzern RWE. Auf  einer Feuerlinie steht "1,5°C LIMIT", auf Bannern ist zu lesen "1,5°C bedeutet: Lützerath bleibt".
  • 20.12.2021

Ganz Deutschland macht Weihnachtsferien. Ganz Deutschland? Nein! Ein kleines Dorf am Rande des Tagesbaus Garzweiler hört nicht auf, der Kohle-Lobby Widerstand zu leisten. Ein Bericht aus Lützerath.

mehr erfahren