Jetzt spenden
Atomanlage Tricatin/Frankreich mit Greenpeace-Projektion.

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Weil die Atomanlage in Tricastin in einem katastrophalen Zustand ist, projizierten Aktivisten einen riesigen Riss auf das Gebäude. Sie fordern vom französischen Präsidenten Hollande, das AKW zügig zu schließen. "Tricastin ist eine der fünf gefährlichsten Atomanlagen Frankreichs", sagt Greenpeace-Atomexperte Yannick Rousselet. "Die Aktivisten werden das Gelände erst dann freiwillig verlassen, wenn der französische Präsident die Schließung der Anlage garantiert hat!

Ein atomares Risiko, das niemandem dient

Wie die Atomreaktoren in Fessenheim ist Tricastin eine der Anlagen, die am schlechtesten gegen Naturkatastrophen oder terroristische Angriffe geschützt sind. Das Kraftwerk ist mit einer bisherigen Betriebsdauer von über 30 Jahren die drittälteste Anlange in Frankreich. In der Hülle des Reaktordruckbehälters von Reaktor Nr. 1 sind um die 20 Risse entdeckt worden. Trotzdem wird die Anlage weiter betrieben.

Tricastin liegt in einem Gebiet mit hohem Erdbebenrisiko. Weil die Anlage inmitten eines atomaren und chemischen Industriekomplexes liegt, ist die Gefahr eines schweren Unfalls mit Explosionen und Freisetzung giftiger Gase besonders groß.

Tricastin war gebaut worden, um die Urananreicherungsanlage George Besse I mit Strom zu versorgen. Diese Anlage wurde im Jahr 2012 geschlossen. Ihr Ersatz, die Anlage George Besse II, hat im April 2013 den Betrieb aufgenommen. Sie benötigt fünfzigmal weniger Strom. "Wenn man weiß, dass die Urananreicherungsanlage den Strom von Tricastin nicht mehr benötigt, macht eine Schließung des AKW noch mehr Sinn", erklärt Rousselet.

Energiewende für Frankreich?

Am 18. Juli endet in Frankreich die nationale Energiedebatte. Wenn Hollande sein Wahlversprechen einhalten will, den Atomstromanteil am französischen Energiemix von 75 auf 50 Prozent zu reduzieren, dann muss er 10 Reaktoren bis 2017 und 20 Reaktoren bis 2020 geschlossen haben.

"Die Energiewende braucht mehr als nur die zugesagte Schließung des AKW Fessenheim", sagt Yannick Rousselet. "Die vom französischen Energieversorger EDF forcierte Laufzeitverlängerung vieler Reaktoren ist keine Option. Sie stellt eine unnötige Gefahr für die Bevölkerung dar und würde für die Energiewende dringend benötigte Gelder verschlingen. Auch gegen den Willen der Atomindustrie muss Präsident Hollande jetzt ein Zeichen setzen und eine Entscheidung treffen. Er muss die Schließung von Tricastin ankündigen und weitere Anlagen müssen folgen."
Forderungen aus Deutschland

Francois Hollande riskiert mit seiner zögerlichen Atompolitik nicht nur die Sicherheit in seinem eigenem Land, sondern auch die seiner europäischen Nachbarstaaten wie Deutschland. Ein schwerer Unfall in einer der maroden Anlagen wäre ein Desaster für ganz Europa.

Deutschland hat bewiesen, dass ein Atomausstieg möglich ist. Nur mit einem konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien ist die Energiewende in Frankreich machbar. Hollande muss nun beweisen, dass sein 50-Prozent-Ziel kein haltloses Lippenbekenntnis war, sondern dass er konsequent an einer zukunftsfähigen Energieversorgung arbeitet.

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/eu-verbot-fossile-energien

Offener Brief: Neue fossile Energieprojekte in Europa verbieten

Wir alle müssen jetzt den klimatischen und ökologischen Notstand als die existenzielle Krise behandeln, die er ist. Unser Leben hängt davon ab. Deshalb fordern wir die EU-Institutionen dazu auf: Stoppt neue Öl- und Gasprojekte!

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum
Protesters holding yellow banner that says "defend the climate - not fussil fuels"

Mehr zum Thema

Großes gelbes X im Wald
  • 29.11.2024

Ein Wunder ist geschehen: Das Endlager Gorleben ist vom Tisch. Weil der Salzstock kein sicherer Platz für Atommüll ist. Persönliche Betrachtung eines unglaublichen Erfolgs - mit aktuellem Update.

mehr erfahren
Projektion zum Atomausstieg am AKW Isar 2
  • 16.08.2024

Atomkraft ist nicht nur riskant, sondern auch keine Lösung für die Energiekrise. Am 15. April 2023 wurden die deutschen Atomkraftwerke darum endgültig abgeschaltet, nun wurden Kühltürme gesprengt.

mehr erfahren
Atommeiler in Cattenom
  • 19.06.2024

Atomenergie ist ein volkswirtschaftliches Risiko, so eine aktuelle Greenpeace-Studie. Die Rechnung für unkontrollierte Kostensteigerungen und massive Verzögerungen begleichen die Steuerzahlenden.

mehr erfahren
Nuclear Action at EnBW in Germany
  • 24.05.2024

Tausende von Jahren sollte das „Versuchsendlager“ im ehemaligen Salzbergwerk Asse II sicher sein. Knapp vier Jahrzehnte später säuft es durch Wassereinbrüche ab, die Schachtanlage droht einzustürzen.

mehr erfahren
In einem Kindergarten liegen die Spielsachen so, wie sie nach der Katastrophe zurückgelassen wurden. Die Gasmaske eines Kindes neben einer Puppe ist nur ein weiteres grausames Paradoxon: Eine Woche vor dem Atomunfall wurden die Kinder darin geschult, die Sicherheitsausrüstung gegen die atomare Gefahr zu benutzen. Doch am Tag des Unfalls wurde auf Anweisung der Parteiführung keine einzige Gasmaske benutzt.
  • 26.04.2024

Am 26. April 1986 erschüttert eine Explosion das Atomkraftwerk Tschornobyl. Eine radioaktive Wolke verseucht die Region und zieht über Europa. Ursache sind menschliches Versagen und technische Mängel.

mehr erfahren
Greenpeace and BUND Naturschutz Celebrate Nuclear Phase-out in Munich
  • 12.04.2024

Vor einem Jahr ging das letzte AKW in Bayern vom Netz. Strom aus erneuerbaren Energien hat deutschlandweit Atomstrom ersetzt. Nur der Freistaat hinkt hinterher. Warum ist das so?

mehr erfahren