Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Genossenschaft bietet in Zusammenarbeit mit dem Provider NMMN Internet Services GmbH seit Montag sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden garantiert atomstromfreie Leistungspakete an. Hintergrund: Mehr als die Hälfte aller Menschen in Deutschland nutzt bereits das Internet. Die rasant wachsende Infrastruktur des Netzes (PC, Leitungen, Anschlüsse, Server, etc.) frisst immer mehr Strom. Wie das Wuppertal-Institut Klima, Umwelt, Energie errechnet hat, wuchs der Stromverbrauch für das Internet um etwa dem Jahresstromverbrauch von rund 220.000 Haushalten. Die Experten erwarten, das sich der Anteil des Stromverbrauchs durchs Internet bis 2010 allein in Deutschland fast verfünffachen wird.

Zurzeit kommen über 80 Prozent des deutschen Stroms aus Atom- und Kohlekraftwerken. So gehen auf das Konto des WorldWideWeb in Deutschland fast 5,8 Tonnen hochradioaktiver Atommüll sowie 4 Millionen Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids. Mit dem Portal atomstromfreies-internet.de wollen Greenpeace energy und NMMN Internet Services dazu beitragen, das Internet auf eine saubere Stromversorgung umzustellen.

Die unabhängige Genossenschaft Greenpeace energy e.G. bietet sauberem Strom auf dem liberalisierten Energiemarkt an und versorgt zur Zeit bundesweit über 17.000 Privatkunden sowie rund 400 Geschäftskunden. Mit über 10.200 Mitgliedern ist sie binnen drei Jahren zu einer der mitgliederstärksten Verbrauchergenossenschaften in Deutschland gewachsen. (mir)

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten von www.atomstromfreies-internet.de und von Greenpeace-energy e.G.

Mehr zum Thema

Anlage für grünen Wasserstoff

Grüner Wasserstoff: keine Universallösung

Grüner Wasserstoff aus erneuerbarer Energie ist kein Allheilmittel in der Klimakrise – sondern eine knappe Ressource, die gezielt eingesetzt werden muss. Wo das sinnvoll ist - und wo nicht.

mehr erfahren über Grüner Wasserstoff: keine Universallösung
Windpark bei Altentreptow in Mecklenburg-Vorpommern

Windkraft

Windkraft – zweitliebste Energieform in Deutschland. Sie spielt beim grundlegenden Umbau der deutschen Energieversorgung sowohl an Land als auch auf dem Meer eine herausragende Rolle.

mehr erfahren über Windkraft
Licht fällt aus einem Dachfenster

Wärmewende

Auch Gebäudewärme muss schnell klimaneutral erzeugt werden, wollen wir die Klimaziele schaffen und unabhängig vom Import fossiler Energien werden. Eine Wärmewende muss her, und Greenpeace sagt, wie.

mehr erfahren über Wärmewende
Windpark at Haarberg

Wie viele Windräder gibt es in Bayern?

Bayern ist bei der Windenergie weiter Schlusslicht. Warum es so wenig Windkraft in Bayern gibt, weshalb und wo sie sinnvoll ist und wie Greenpeace Bayern Söder und Aiwanger auf die Finger schaut.

mehr erfahren über Wie viele Windräder gibt es in Bayern?
Wärmepumpe

Wärmepumpen: alles Wissenswerte

Wärmepumpen sind das A und O, um Heizen klimaneutral zu bekommen. Aber wie geht der Einbau? Was kostet das? Und ist so eine Wärmepumpe nicht laut? Hier finden Sie Antworten auf gängige Fragen.

mehr erfahren über Wärmepumpen: alles Wissenswerte
Sonnenblume und Windmühle in der Nähe von Wismar in Brandenburg.

Ökostromanbieter

Wie finde ich den richtigen Stromanbieter? Diese Frage stellen sich viele. Denn Stromgewinnung aus fossiler Energie schädigt das Klima und die Umwelt.

mehr erfahren über Ökostromanbieter