Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Nach dem Sturm die Ruhe? Wohl kaum. Die diesjährigen Proteste gegen den Atommülltransport nach Gorleben haben eine neue Sensibilität gezeigt. Die Atomkraft ist wieder ins Gerede gekommen. Im Wendland trafen sich nicht nur die ewigen alten Atomkraftgegner. Der Protest ist auch bei der nächsten Generation wieder angekommen.

Zurückführen lässt sich das sicherlich zum einen auf die Laufzeitdebatte. Die Tricks, mit denen die AKW-Betreiber unverhohlen versuchen, ihre alten Reaktoren über die nächste Bundestagswahl zu bringen, treiben viele Menschen auf die Barrikaden.

Der andere Grund dürfte der Skandal um das Atommülllager Asse sein. Dort hat sich allzu deutlich gezeigt, wie hoch das Verantwortungsbewusstsein der Verantwortlichen einzuschätzen ist. In Asse wurde strahlender Müll gelagert, obwohl bekannt war, dass der Salzstock undicht ist. Das Gleiche droht sich in Gorleben zu wiederholen.

Verantwortungsbewusstsein ließ das niedersächsische Umweltministerium auch jetzt in Dannenberg vermissen. Greenpeace hatte dort aus 14 Meter Entfernung an jedem Atommüllbehälter die Neutronenstrahlung gemessen. Die Werte lagen um das 500-Fache über der normalen Neutronenhintergrundstrahlung. Viel schlimmer noch, sie übertrafen die Werte an den früher benutzten Castoren um 40 Prozent. Nach Einschätzung von Greenpeace verstößt das gegen die Strahlenschutzverordnung, nach der Strahlung minimiert werden muss.

Für das niedersächsische Umweltministerium aber war alles im grünen Bereich - die Grenzwerte waren nicht überschritten. Eine dürftige Reaktion. Zum einen, weil das Ministerium selber lediglich an drei von elf Behältern Kontrollmessungen durchgeführt hatte. Das ist bei einer derart überschaubaren Menge an Messobjekten kaum nachzuvollziehen.

Dem niedersächsischen Umweltministerium unter Sander gehört die Atomaufsicht entzogen. Sowohl in der Asse als auch beim diesjährigen Atommülltransport hat das Ministerium bewiesen, dass sie nicht verantwortungsvoll mit gefährlichem Atommüll umzugehen wissen, sagt Thomas Breuer, Atomexperte von Greenpeace.

Das andere ist: Grenzwerte sind nicht alles. Der Staat hat eine Verpflichtung dem Begleitpersonal gegenüber. Es ist nicht hinzunehmen, dass Menschen noch höherer Strahlung ausgesetzt werden als bei vergangenen Castortransporten.

Selbst der Chef der Strahlenschutzkommission des Bundes, Professor Rolf Michel, forderte eine Überprüfung der Strahlung an den jüngst benutzten Atombehältern. Michel sagte Medienberichten zufolge, man müsse nicht nur die Grenzwerte beachten, sondern auch das Gebot, Strahlung zu minimieren.

Den Verantwortlichen scheint das Risiko für die Menschen egal zu sein. Oder sie haben das Problem nicht verstanden. Beides ist gleichermaßen beunruhigend.

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/eu-verbot-fossile-energien

Offener Brief: Neue fossile Energieprojekte in Europa verbieten

Wir alle müssen jetzt den klimatischen und ökologischen Notstand als die existenzielle Krise behandeln, die er ist. Unser Leben hängt davon ab. Deshalb fordern wir die EU-Institutionen dazu auf: Stoppt neue Öl- und Gasprojekte!

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum
Protesters holding yellow banner that says "defend the climate - not fussil fuels"

Mehr zum Thema

Projektion zum Atomausstieg am AKW Isar 2
  • 16.08.2024

Atomkraft ist nicht nur riskant, sondern auch keine Lösung für die Energiekrise. Am 15. April 2023 wurden die deutschen Atomkraftwerke darum endgültig abgeschaltet, nun wurden Kühltürme gesprengt.

mehr erfahren
Atommeiler in Cattenom
  • 19.06.2024

Atomenergie ist ein volkswirtschaftliches Risiko, so eine aktuelle Greenpeace-Studie. Die Rechnung für unkontrollierte Kostensteigerungen und massive Verzögerungen begleichen die Steuerzahlenden.

mehr erfahren
Nuclear Action at EnBW in Germany
  • 24.05.2024

Tausende von Jahren sollte das „Versuchsendlager“ im ehemaligen Salzbergwerk Asse II sicher sein. Knapp vier Jahrzehnte später säuft es durch Wassereinbrüche ab, die Schachtanlage droht einzustürzen.

mehr erfahren
In einem Kindergarten liegen die Spielsachen so, wie sie nach der Katastrophe zurückgelassen wurden. Die Gasmaske eines Kindes neben einer Puppe ist nur ein weiteres grausames Paradoxon: Eine Woche vor dem Atomunfall wurden die Kinder darin geschult, die Sicherheitsausrüstung gegen die atomare Gefahr zu benutzen. Doch am Tag des Unfalls wurde auf Anweisung der Parteiführung keine einzige Gasmaske benutzt.
  • 26.04.2024

Am 26. April 1986 erschüttert eine Explosion das Atomkraftwerk Tschornobyl. Eine radioaktive Wolke verseucht die Region und zieht über Europa. Ursache sind menschliches Versagen und technische Mängel.

mehr erfahren
Greenpeace and BUND Naturschutz Celebrate Nuclear Phase-out in Munich
  • 12.04.2024

Vor einem Jahr ging das letzte AKW in Bayern vom Netz. Strom aus erneuerbaren Energien hat deutschlandweit Atomstrom ersetzt. Nur der Freistaat hinkt hinterher. Warum ist das so?

mehr erfahren
Projektion für den Atomausstieg am Atomkraftwerk Isar 2 bei Nacht
  • 09.04.2024

Happy Birthday, Atomausstieg! Auch wenn ein Jahr nach dem deutschen Ausstieg vielerorts eine “Renaissance der Atomkraft” herbeigeredet wird, laut einer aktuellen Studie sprechen die Fakten dagegen.

mehr erfahren