Jetzt spenden
Maiskörner in zwei Händen
Bernhard Nimtsch / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Mehr untersuchte Proben, weniger Kontaminationen: Das ist das erfreuliche Ergebnis der diesjährigen Kontrollen von Mais-Saatgut auf gentechnische Verunreinigungen.

Die für die Überwachung zuständigen Kontrollstellen der Bundesländer untersuchten mit 503 Proben so viele wie nie zuvor. In nur acht Fällen wurden sie fündig – das entspricht einem Anteil von nur 1,6 Prozent.

Rechtzeitig vor der Aussaat, die dieses Jahr aufgrund der milden Witterung deutlich früher beginnen wird als in den Vorjahren, konnten die betroffenen Chargen aus dem Verkehr gezogen werden. Die gentechnikfreie Bestellung deutscher Maisäcker kann somit beginnen, sobald die Bodentemperaturen dies zulassen.



Die Befunde bestätigen einen Trend: Seit vier Jahren finden sich immer weniger Fälle von verunreinigtem Saatgut. 2011 waren noch sieben Prozent des Mais-Saatgutes  verunreinigt, seitdem nimmt der Anteil immer weiter ab und erreicht 2014 einen neuen Tiefstand.



Dennoch forderte auch dieses Jahr der Bund Deutscher Pflanzenzüchter BDP die Aufhebung der sogenannten „Nulltoleranz“ für Saatgut. Dieses Reinheitsgebot verbietet die Verunreinigung von Saatgut mit Gentechnik grundsätzlich: Unabhängig vom verunreinigten Anteil führt der Nachweis von Gentechnik in jedem Fall dazu, dass die betreffende Partie nicht verkehrsfähig ist.



Die Nulltoleranz für Gentechnik im Saatgut gibt es aus gutem Grund: „Saatgut steht am Anfang der Produktionskette. Treten hier Verunreinigungen auf, können sich gentechnisch veränderte Pflanzen unkontrolliert ausbreiten und in die Nahrungskette gelangen.  Bereits ein Schwellenwert von 0,1 Prozent würde bedeuten, dass auf jedem Hektar Mais etwa 100 Gen-Pflanzen wachsen“, sagt Dirk Zimmermann, Gentechnik-Experte von Greenpeace. „So besteht die Gefahr, dass sich gentechnisch veränderte Pflanzen unkontrolliert ausbreiten und ungewollt in die Nahrungskette gelangen.“ Eine große Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich gentechnikfreie Lebensmittel. Auch die Landwirte lehnen zu einem großen Teil Gentechnik auf dem Acker ab.

Der gleichen Meinung ist auch Bioland: „Staatliche Kontrollen sind unerlässlich, um sauberes Saatgut für die Landwirte zu gewährleisten. Die Nulltoleranz für Gentechnik im Saatgut muss bleiben,“ fordert Jan Plagge, Präsident des Ökolandbau-Verbandes. „Sie ist für eine gentechnikfreie und nachhaltige Landwirtschaft existentiell.  Die Forderungen des Bundesverbandes Deutscher Pflanzenzüchter BDP, Schwellenwerte für gentechnische Verunreinigung von Saatgut einzuführen, weisen wir deutlich zurück. Dass diese auch unnötig sind, beweisen die Untersuchungsergebnisse der letzten Jahre“, sagt Jan Plagge, Präsident von Bioland. Es ist offensichtlich weitgehend problemlos möglich, Mais-Saatgut frei von Gentechnik verfügbar zu machen.

Verunreinigungen Maissaatgut 2014

Verunreinigungen Maissaatgut 2014

Anzahl Seiten: 3

Dateigröße: 66.41 KB

Herunterladen
Datum
Tierqual Ställe bei Bärenmarke

Mehr zum Thema

Drei junge Frauen sitzen an einem mit Getränken und vegetarischen Speisen gedeckten Tisch.
  • 22.10.2024

Gutes Essen – was bedeutet das? Dass es lecker ist, na klar. Gesund soll es sein, umweltschonend und fair produziert. Wie das geht? Wir haben 12 Tipps zusammengestellt.

mehr erfahren
Christiane Huxdorff, Staatssekretärin Silvia Bender und Corinna Hölzel vom BUND neben einem überdimensionierten Glyphosat-Kanister.
  • 21.05.2024

Nach langem Ringen hat die EU das umstrittene Pestizid Glyphosat Ende 2023 weiter zugelassen. Wie Deutschland den Einsatz dennoch begrenzen kann, zeigt ein Bündnis zum Tag der Artenvielfalt.

mehr erfahren
Protest vor dem Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung in Berlin für eine weitere EU-Regulierung von Gentechnik-Pflanzen
  • 06.07.2023

Die EU-Kommission schlägt vor, mit neuen Gentechnikverfahren erzeugte Pflanzen aus der bisherigen Regulierung zu nehmen. Aktive fordern Landwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, das zu verhindern.

mehr erfahren
Tisch gedeckt mit vegetarischem Essen
  • 28.06.2023

Weniger Fleisch- und Milchkonsum würde den Flächenverbrauch in der Landwirtschaft reduzieren. Wie sich eine gerechte und ökologische Grundversorgung aller umsetzen ließe, haben Verbände skizziert.

mehr erfahren
Gemüsestand mit Obst und Gemüse.
  • 15.06.2023

Bienen sind nicht nur für die biologische Vielfalt und ein funktionierendes Ökosystem essentiell, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag für die Ernährung.

mehr erfahren
Traktor versprüht Pestizide auf einer Apfelplantage in Deutschland
  • 14.12.2022

Pestizide sind überall – auf Feldern, in Wäldern und in privaten Gärten. Sie stecken sogar in konventionellem Obst und Gemüse. Gift für Ökosysteme, Artenvielfalt und Menschen.

mehr erfahren