Jetzt spenden
Greenpeace-Projektion an der Uranfabrik Gronau 01/23/2010
Bente Stachowske / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Der Atomaufsicht im nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium zufolge wurde der Mitarbeiter verletzt, als er einen als leer und gewaschen deklarierten Uranbehälter für eine Druckprüfung vorbereiten wollte. Der Behälter enthielt noch Reste von Uranhexafluorid (UF6), die bei den Arbeiten freigesetzt wurden. Der Mann wurde zur Beobachtung in die Uniklinik Münster eingeliefert.

Die Erklärung der Behörde macht den Atomphysiker und Greenpeace-Experten Heinz Smital misstrauisch. Es ist bekannt, dass Uranbehälter nie vollständig entleert werden können. Daher sind immer besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Der Vorgang lässt auf grobe Probleme in der Sicherheitskultur schließen.

Uranhexafluorid ist hochgefährlich. Es verbindet sich mit Wasser zu Flusssäure. Dafür genügt normale Luftfeuchtigkeit. Flusssäure ist weitaus aggressiver als Salzsäure. Schon Bruchteile eines Gramms Uranhexafluorid in der Atemluft sind tödlich. Ein einzelner Uranbehälter enthält 12,5 Tonnen UF6.

Atomkraft – nicht nur im AKW eine Gefahr

{image}Wer Atomkraftwerke betreibt, nimmt wissentlich eine Produktionskette in Kauf, die von Anfang bis Ende tödliche Risiken in sich trägt. Nicht nur die Reaktoren selber sind gefährlich. Die Kette beginnt beim Abbau des Uranerzes im Bergwerk und führt von dort weiter in die direkt benachbarten Uranmühlen, wo das Natururan aus dem Gestein gelöst und zu pulverartigem Yellowcake verarbeitet wird. Hauptlieferländer sind Kanada, Australien, Russland, Südafrika, Niger.

Von der Mühle geht es in die Konversionsanlage, beispielsweise am Standort Tricastin bei Pierrelatte/Frankreich. Dort wird aus Yellowcake Uranhexafluorid hergestellt. Nur in dieser chemischen Form lässt sich das Uran zu AKW-Brennstoff aufbereiten. Das wiederum geschieht in Anlagen wie Gronau.

Die Gronauer Fabrik wird von der Holdinggesellschaft Urenco Ltd betrieben. Anteilseigner sind zu je einem Drittel der britische und der niederländische Staat. Das letzte Drittel halten gemeinsam die Energiekonzerne RWE und E.ON. Die Urenco betreibt noch zwei weitere Anreicherungsanlagen, eine gleich hinter der Nachbargrenze im niederländischen Almelo, eine in Capenhurst/Großbritannien. Die Gesellschaft beliefert weltweit Länder mit angereichertem Uranhexafluorid. Hierzulande führt der Weg von Gronau vor allem nach Lingen, wo das angereicherte UF6 zu Brennelementen für deutsche Kernkraftwerke verarbeitet wird.

{image}Per Schiff, Bahn oder LKW wird das gefährliche Material in jeglicher Form tausende Kilometer transportiert. Nicht nur im Kernkraftwerk, überall im Verarbeitungsprozess bleiben gefährliche Abfallprodukte zurück. Auch diese werden zu einem großen Teil wieder tausende Kilometer weit gefahren. Ungeschützte Atomtransporte rollen beinahe täglich auch durch Deutschland.

Hinterlassenschaften der Atomindustrie - ein Ausschnitt

In der Stadt Akokan im Niger sind ganze Straßen radioaktiv verseucht. Der französische Atomkonzern Areva hat sie mit radioaktivem Schutt aus den nahegelegenen Uranminen gebaut. Im russischen Sewersk rosten tausende Fässer mit abgereichertem Uranhexafluorid unter freiem Himmel vor sich hin. Die Abfälle kommen von der Urenco, auch aus Gronau. Im Atomkomplex Tricastin gelangte 2008 unter anderem Uranhexafluorid durch ein defektes Ventil in einen Abwasserkanal und verseuchte den umliegenden Boden.

In Deutschland droht die wilde Müllkippe der Atomindustrie, Asse II, das Grundwasser der Region zu verseuchen. Der Steuerzahler soll für die Sanierung blechen und zwar schnell, denn viel Zeit bleibt nicht mehr. Eine weitere Atommüllkatastrophe könnte in Gorleben drohen, wenn die Endlagerpläne nicht gestoppt werden.

Atomenergie ist hochgefährlich und unbeherrschbar. Die Energiekonzerne machen Profit auf Kosten der Gesundheit der Bürger, sagt Smital. Angela Merkel sollte die Menschen schützen und nicht ihre Sicherheit an die Atomkonzerne verkaufen. Greenpeace hat im Energie-Szenario Der Plan dargelegt, dass ein Atomausstieg bis 2015 möglich wäre.

  • Greenpeace-Projektion an der Uranfabrik Gronau 01/23/2010

    Uranfabrik Gronau

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenpeace-Projektion an der Uranfabrik Gronau 01/23/2010

    Uranfabrik Gronau

    Überspringe die Bildergalerie
  • Luftbild der Urananreicherungsanlage der Urenco Deutschland GmbH in Gronau (Kreis Borken), 2003

    Uranfabrik Gronau

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Der Plan - Deutschland ist erneuerbar!

Der Plan - Deutschland ist erneuerbar!

Anzahl Seiten: 24

Dateigröße: 2.06 MB

Herunterladen

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/eu-verbot-fossile-energien

Offener Brief: Neue fossile Energieprojekte in Europa verbieten

Wir alle müssen jetzt den klimatischen und ökologischen Notstand als die existenzielle Krise behandeln, die er ist. Unser Leben hängt davon ab. Deshalb fordern wir die EU-Institutionen dazu auf: Stoppt neue Öl- und Gasprojekte!

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum
Protesters holding yellow banner that says "defend the climate - not fussil fuels"

Mehr zum Thema

Projektion zum Atomausstieg am AKW Isar 2
  • 16.08.2024

Atomkraft ist nicht nur riskant, sondern auch keine Lösung für die Energiekrise. Am 15. April 2023 wurden die deutschen Atomkraftwerke darum endgültig abgeschaltet, nun wurden Kühltürme gesprengt.

mehr erfahren
Atommeiler in Cattenom
  • 19.06.2024

Atomenergie ist ein volkswirtschaftliches Risiko, so eine aktuelle Greenpeace-Studie. Die Rechnung für unkontrollierte Kostensteigerungen und massive Verzögerungen begleichen die Steuerzahlenden.

mehr erfahren
Nuclear Action at EnBW in Germany
  • 24.05.2024

Tausende von Jahren sollte das „Versuchsendlager“ im ehemaligen Salzbergwerk Asse II sicher sein. Knapp vier Jahrzehnte später säuft es durch Wassereinbrüche ab, die Schachtanlage droht einzustürzen.

mehr erfahren
In einem Kindergarten liegen die Spielsachen so, wie sie nach der Katastrophe zurückgelassen wurden. Die Gasmaske eines Kindes neben einer Puppe ist nur ein weiteres grausames Paradoxon: Eine Woche vor dem Atomunfall wurden die Kinder darin geschult, die Sicherheitsausrüstung gegen die atomare Gefahr zu benutzen. Doch am Tag des Unfalls wurde auf Anweisung der Parteiführung keine einzige Gasmaske benutzt.
  • 26.04.2024

Am 26. April 1986 erschüttert eine Explosion das Atomkraftwerk Tschornobyl. Eine radioaktive Wolke verseucht die Region und zieht über Europa. Ursache sind menschliches Versagen und technische Mängel.

mehr erfahren
Greenpeace and BUND Naturschutz Celebrate Nuclear Phase-out in Munich
  • 12.04.2024

Vor einem Jahr ging das letzte AKW in Bayern vom Netz. Strom aus erneuerbaren Energien hat deutschlandweit Atomstrom ersetzt. Nur der Freistaat hinkt hinterher. Warum ist das so?

mehr erfahren
Projektion für den Atomausstieg am Atomkraftwerk Isar 2 bei Nacht
  • 09.04.2024

Happy Birthday, Atomausstieg! Auch wenn ein Jahr nach dem deutschen Ausstieg vielerorts eine “Renaissance der Atomkraft” herbeigeredet wird, laut einer aktuellen Studie sprechen die Fakten dagegen.

mehr erfahren