Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Im Prozess Bundesstaat Nevada gegen die Bush-Regierung hat Nevada einen Teilsieg errungen. Zwar ist die politische Entscheidung für Yucca Mountain laut Richterspruch nicht gerichtlich anfechtbar. Doch der zweite Teil des Urteils hat es in sich: Die Regierung, heißt es darin, habe gegen geltendes Recht die Sicherheitsempfehlungen von Experten der National Academy of Sciences nicht berücksichtigt. Die abgegebene Sicherheitsgarantie für 10.000 Jahre sei nicht genug.

Eine richtige Entscheidung, meint Greenpeace-Atomexpertin Susanne Ochse. Wer die atomaren Hinterlassenschaften endlagern will, muss Sicherheit so lange gewährleisten wie der Müll strahlt. Und das sind Millionen Jahre.

Eine zusätzliche Gefahr stellen die Transporte dar. Derzeit wird der radioaktive Müll direkt bei den Atomkraftwerken zwischengelagert. Um ihn nach Yucca Mountain zu befördern, muss er Tausende von Kilometern durch 43 US-Bundesstaaten gefahren werden. Entlang den Strecken sind 50 Millionen Menschen gefährdet.

Die Bush-Administration scheint das alles nicht zu interessieren. Wenn es nach ihr geht, wird unter dem Yucca Mountain im Jahre 2010 ein Endlager für rund 77.000 Tonnen atomaren Risikomülls in Betrieb genommen. Kritiker sagen, die Entscheidung für den Wüstenstandort sei allein der politischen Schwäche Nevadas geschuldet. Kein Bundesstaat wollte die gefährliche Hinterlassenschaft auf seinem Gebiet akzeptieren.

Was nicht passt, wird passend gemacht

Spätestens seit 1992 ist bekannt, dass Yucca Mountain als Endlagerstandort nicht sicher ist. Die geologischen Voraussetzungen sind unzulänglich, das Gestein bietet keine Barriere gegen austretende Strahlung. Sicherheit müssen allein die Metallbehälter garantieren. Im Gebiet um Yucca Mountain hat es zudem in den letzten 20 Jahren mehr als 600 Erdbeben gegeben, das letzte im Jahre 2002. Auch eine Wiederkehr des Vulkanismus in der Region kann nicht ausgeschlossen werden.

Um den Standort trotzdem durchsetzen zu können, wurden kurzerhand die Sicherheitsstandards der US-Umweltschutzbehörde EPA an die Realität angepasst. Seit 2001 gibt es spezielle vernünftige Yucca Mountain-Richtlinien. So gerüstet, konnte Präsident Bush dem Kongress im Jahre 2002 die richtige Empfehlung geben. Yucca Mountain wurde abgesegnet, das Veto des Gouverneurs von Nevada überstimmt.

Staatliche und nichtstaatliche Gegner des Projekts gingen vor Gericht. Die Kritiker sind zuversichtlich. Steve Frishman von der Nevada Nuclear Waste Task Force im November 2002: Um Yucca Mountain zu stoppen, muss Nevada nur einen der fünf Prozesse gewinnen. Die anderen müssen alle Prozesse gewinnen.

Atommüll - das weltweite Dilemma

Der Fall Yucca Mountain steht stellvertretend für eines der größten Probleme der Atomwirtschaft: Wohin mit dem strahlenden Abfall? Derzeit erzeugen weltweit fast 450 Atomkraftwerke Jahr für Jahr einen Berg an Risikomüll. Ein überzeugendes Konzept zur sicheren Verwahrung gibt es nirgendwo. Der gefährliche Müll wird hin und her gefahren, wiederaufgearbeitet, dezentral zwischengelagert, zentral zwischengelagert. Wirklich sicher ist nur eins: ihn gar nicht erst zu produzieren. (sit)

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/eu-verbot-fossile-energien

Offener Brief: Neue fossile Energieprojekte in Europa verbieten

Wir alle müssen jetzt den klimatischen und ökologischen Notstand als die existenzielle Krise behandeln, die er ist. Unser Leben hängt davon ab. Deshalb fordern wir die EU-Institutionen dazu auf: Stoppt neue Öl- und Gasprojekte!

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum
Protesters holding yellow banner that says "defend the climate - not fussil fuels"

Mehr zum Thema

Projektion zum Atomausstieg am AKW Isar 2
  • 16.08.2024

Atomkraft ist nicht nur riskant, sondern auch keine Lösung für die Energiekrise. Am 15. April 2023 wurden die deutschen Atomkraftwerke darum endgültig abgeschaltet, nun wurden Kühltürme gesprengt.

mehr erfahren
Atommeiler in Cattenom
  • 19.06.2024

Atomenergie ist ein volkswirtschaftliches Risiko, so eine aktuelle Greenpeace-Studie. Die Rechnung für unkontrollierte Kostensteigerungen und massive Verzögerungen begleichen die Steuerzahlenden.

mehr erfahren
Nuclear Action at EnBW in Germany
  • 24.05.2024

Tausende von Jahren sollte das „Versuchsendlager“ im ehemaligen Salzbergwerk Asse II sicher sein. Knapp vier Jahrzehnte später säuft es durch Wassereinbrüche ab, die Schachtanlage droht einzustürzen.

mehr erfahren
In einem Kindergarten liegen die Spielsachen so, wie sie nach der Katastrophe zurückgelassen wurden. Die Gasmaske eines Kindes neben einer Puppe ist nur ein weiteres grausames Paradoxon: Eine Woche vor dem Atomunfall wurden die Kinder darin geschult, die Sicherheitsausrüstung gegen die atomare Gefahr zu benutzen. Doch am Tag des Unfalls wurde auf Anweisung der Parteiführung keine einzige Gasmaske benutzt.
  • 26.04.2024

Am 26. April 1986 erschüttert eine Explosion das Atomkraftwerk Tschornobyl. Eine radioaktive Wolke verseucht die Region und zieht über Europa. Ursache sind menschliches Versagen und technische Mängel.

mehr erfahren
Greenpeace and BUND Naturschutz Celebrate Nuclear Phase-out in Munich
  • 12.04.2024

Vor einem Jahr ging das letzte AKW in Bayern vom Netz. Strom aus erneuerbaren Energien hat deutschlandweit Atomstrom ersetzt. Nur der Freistaat hinkt hinterher. Warum ist das so?

mehr erfahren
Projektion für den Atomausstieg am Atomkraftwerk Isar 2 bei Nacht
  • 09.04.2024

Happy Birthday, Atomausstieg! Auch wenn ein Jahr nach dem deutschen Ausstieg vielerorts eine “Renaissance der Atomkraft” herbeigeredet wird, laut einer aktuellen Studie sprechen die Fakten dagegen.

mehr erfahren