Jetzt spenden
Drei Personen vor einem Plakat mit der Aufschrift "Aktion Stromwechsel"
Stefan Tomik/Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Es hat ganz klein angefangen. Im Januar 2000 – ein Jahr nach der Gründung - nimmt Greenpeace Energy mit nur 186 Kunden den Betrieb auf. Deutsche Verbraucher bekommen das erste Mal sauberen Strom, der den strengen Kriterien von Greenpeace entspricht. Heute versorgt die Energiegenossenschaft über 110.000 Kunden.

Einer muss es ja machen

Die Möglichkeit dazu schafft die Liberalisierung des Strommarktes 1998: Neue Unternehmen können in den Markt einsteigen. Greenpeace startet die Kampagne „Aktion Stromwechsel“, und zehntausende Kunden erklären, dass sie auf Ökostrom umsteigen würden. Bloß gibt es keinen Anbieter.Deutsche Verbraucher haben gar nicht die Möglichkeit, sauberen Strom zu beziehen.

Die Lösung liegt auf der Hand: Wenn es kein anderer tut, dann macht man es eben selber. So wird am 27.Oktober 1999 Greenpeace Energy gegründet, Arbeitsort: das damalige Greenpeace-Büro. Schnell wachsen Kundschaft und Personal; bald folgt der Umzug in eigene Räume.

Unabhängig, nachhaltig, zukunftsorientiert

Denn von der Umweltschutzorganisation ist Greenpeace Energy seit jeher finanziell und organisatorisch unabhängig. Gleichzeitig ist der junge Stromanbieter verpflichtet, sich an die Greenpeace-Kriterien für sauberen Strom zu halten. Damit das gelingt, fördern heute 23.000 Mitglieder die Genossenschaft mit ihren Anteilen; Tausende Kunden können so ihre persönliche Energiewende zu Hause umsetzen.

Aber die Genossenschaft hat höhere Ziele. Sie will nicht nur Strom verkaufen, sondern auch selbst produzieren. Dafür existiert seit 2001 die Tochterfirma Planet Energy, die saubere Anlagen und Kraftwerke plant und baut.

Seit 1999 ist der Anteil Erneuerbarer Energien in Deutschland von etwa fünf auf über 28 Prozent angewachsen. Stromanbieter wie Greenpeace Energy haben einen wichtigen Teil dazu beigetragen. Doch das Ziel sind 100 Prozent Erneuerbare - Schluss mit Kohle und Atom.

Der Anfang ist gemacht, und auch die vollständige Energiewende kann schon bis 2050 erreicht werden; das zeigt „Der Plan“ von Greenpeace in detaillierten Szenarien. Allerdings braucht es neben ökologischen Stromanbietern auch den politischen Willen. Dann könnte der 50.Geburtstag von Greenpeace Energy noch ausgelassener gefeiert werden.

  • Fünf Personen sitzen an einem Tisch, an dem ein Banner mit der Aufschrift "Greenpeace Energy eG" hängt

    Die Gründung

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Mehr zum Thema

Anlage für grünen Wasserstoff

Grüner Wasserstoff: keine Universallösung

Grüner Wasserstoff aus erneuerbarer Energie ist kein Allheilmittel in der Klimakrise – sondern eine knappe Ressource, die gezielt eingesetzt werden muss. Wo das sinnvoll ist - und wo nicht.

mehr erfahren über Grüner Wasserstoff: keine Universallösung
Windpark bei Altentreptow in Mecklenburg-Vorpommern

Windkraft

Windkraft – zweitliebste Energieform in Deutschland. Sie spielt beim grundlegenden Umbau der deutschen Energieversorgung sowohl an Land als auch auf dem Meer eine herausragende Rolle.

mehr erfahren über Windkraft
Licht fällt aus einem Dachfenster

Wärmewende

Auch Gebäudewärme muss schnell klimaneutral erzeugt werden, wollen wir die Klimaziele schaffen und unabhängig vom Import fossiler Energien werden. Eine Wärmewende muss her, und Greenpeace sagt, wie.

mehr erfahren über Wärmewende
Windpark at Haarberg

Wie viele Windräder gibt es in Bayern?

Bayern ist bei der Windenergie weiter Schlusslicht. Warum es so wenig Windkraft in Bayern gibt, weshalb und wo sie sinnvoll ist und wie Greenpeace Bayern Söder und Aiwanger auf die Finger schaut.

mehr erfahren über Wie viele Windräder gibt es in Bayern?
Wärmepumpe

Wärmepumpen: alles Wissenswerte

Wärmepumpen sind das A und O, um Heizen klimaneutral zu bekommen. Aber wie geht der Einbau? Was kostet das? Und ist so eine Wärmepumpe nicht laut? Hier finden Sie Antworten auf gängige Fragen.

mehr erfahren über Wärmepumpen: alles Wissenswerte
Sonnenblume und Windmühle in der Nähe von Wismar in Brandenburg.

Ökostromanbieter

Wie finde ich den richtigen Stromanbieter? Diese Frage stellen sich viele. Denn Stromgewinnung aus fossiler Energie schädigt das Klima und die Umwelt.

mehr erfahren über Ökostromanbieter