Jetzt spenden
Ansicht auf das Münchner Tollwood-Festival 2011
Bernd Wackerbauer

Greenpeace auf dem Münchner Tollwood-Festival

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Energiewende schafft Arbeitsplätze, stärkt die regionale Entwicklung und macht uns unabhängig von den steigenden Preisen der fossilen Energieträger wie Öl, Kohle und Gas. 100 Prozent Erneuerbare Energien sind technologisch und finanziell leist- und machbar. Das E-Werk zeigt in diesem Jahr wie es funktioniert, sagt Niklas Schinerl, Energieexperte von Greenpeace.

Der erste Teil der Ausstelllung thematisiert die wahren Kosten der Energie: Mittels 180 Grad-Projektionen erlebt der Besucher die Brandherde der Energiegewinnung. Zu sehen sind Bilder und Filme von den Ölsümpfen des ausgebeuteten Nigerdeltas, Fukushima nach der Katastrophe und die verwüsteten Landschaften nach dem Braunkohletageabbau. Daneben klären Texten und Informationen über die wahren Kosten der Energiegewinnung auf: die finanziellen, ökologischen und gesellschaftlichen.

Der zweite Bereich des Zeltes ist der Energiewende in Deutschland gewidmet: Hier kann sich der Besucher selbst als Energiemanager versuchen. Ein interaktiver Energie-Atlas, basierend auf dem Greenpeace-Energiewende-Konzept Der Plan, ist mit einem Mischpult verbunden, mit dem sich der landesweite Energiemix zusammenstellen lässt. Der Besucher kann so Deutschlands Weg zur Totalversorgung mit Erneuerbaren Energien durchspielen.

Wie eine Betriebsküche ist der dritte Ausstellungsteil aufgebaut. Dort erfährt der Besucher, was jeder selbst tun kann, damit die Energiewende gelingt.

(Autor: Carolin Wahnbaeck)

Der Plan - Deutschland ist erneuerbar!

Der Plan - Deutschland ist erneuerbar!

Anzahl Seiten: 24

Dateigröße: 2.06 MB

Herunterladen

Mehr zum Thema

Anlage für grünen Wasserstoff

Grüner Wasserstoff: keine Universallösung

Grüner Wasserstoff aus erneuerbarer Energie ist kein Allheilmittel in der Klimakrise – sondern eine knappe Ressource, die gezielt eingesetzt werden muss. Wo das sinnvoll ist - und wo nicht.

mehr erfahren über Grüner Wasserstoff: keine Universallösung
Windpark bei Altentreptow in Mecklenburg-Vorpommern

Windkraft

Windkraft – zweitliebste Energieform in Deutschland. Sie spielt beim grundlegenden Umbau der deutschen Energieversorgung sowohl an Land als auch auf dem Meer eine herausragende Rolle.

mehr erfahren über Windkraft
Licht fällt aus einem Dachfenster

Wärmewende

Auch Gebäudewärme muss schnell klimaneutral erzeugt werden, wollen wir die Klimaziele schaffen und unabhängig vom Import fossiler Energien werden. Eine Wärmewende muss her, und Greenpeace sagt, wie.

mehr erfahren über Wärmewende
Windpark at Haarberg

Wie viele Windräder gibt es in Bayern?

Bayern ist bei der Windenergie weiter Schlusslicht. Warum es so wenig Windkraft in Bayern gibt, weshalb und wo sie sinnvoll ist und wie Greenpeace Bayern Söder und Aiwanger auf die Finger schaut.

mehr erfahren über Wie viele Windräder gibt es in Bayern?
Wärmepumpe

Wärmepumpen: alles Wissenswerte

Wärmepumpen sind das A und O, um Heizen klimaneutral zu bekommen. Aber wie geht der Einbau? Was kostet das? Und ist so eine Wärmepumpe nicht laut? Hier finden Sie Antworten auf gängige Fragen.

mehr erfahren über Wärmepumpen: alles Wissenswerte
Sonnenblume und Windmühle in der Nähe von Wismar in Brandenburg.

Ökostromanbieter

Wie finde ich den richtigen Stromanbieter? Diese Frage stellen sich viele. Denn Stromgewinnung aus fossiler Energie schädigt das Klima und die Umwelt.

mehr erfahren über Ökostromanbieter