Jetzt spenden
iCloud-Kampagne in Hongkong, 2012
Clement Tang / Greenpeace

Internetunternehmen auf dem Weg zum „grünen Web“

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Washington (dpa) - Die Umweltschutz-Organisation Greenpeace hat in einem aktuellen Umweltbericht die Internet-Firmen Oracle, eBay oder Amazon wegen ihres hohen Verbrauchs fossiler Energiequellen kritisiert. Mit der Ausbreitung von Cloud- und Streaming-Diensten steige auch das umgeschlagene Daten-Volumen explosiv an, teilte Greenpeace in dem am Dienstag veröffentlichten Bericht mit. Das Datenvolumen im Netz wachse jährlich um 20 Prozent. Während Video-Streaming als Vertriebsmodell zu einer Verringerung des CO2-Ausstoßes führen könnte, steige letztlich der Stromverbrauch und die damit einhergehende Umweltverschmutzung. Am besten wurde Apple von Greenpeace bewertet.

Die Webservices von Oracle, eBay, Amazon AWS, HP, Dupont Fabros, Digital Reality und Telecity wurden dagegen von Greenpeace für ihren hohen Verbrauch fossiler Energiequellen kritisiert. Dabei könne kein anderes Unternehmen besser als Amazon mit seinen Webservices mehr für ein grünes Internet tun. AWS sei der größte Player im Cloud-Computing-Geschäft und besetze mehr als ein Viertel des Marktes. Amazon wolle zwar langfristig auf 100 Prozent erneuerbare Energien wechseln, doch es bleibe unklar, wie das Unternehmen sein Ziel erreichen wolle.

Die Computer-Riesen IBM und Microsoft lagen zusammen mit dem Cloudspezialisten Rackspace in der Bewertung von Greenpeace im Mittelfeld. Apple, Facebook und Google bekamen in dem Bericht dagegen die besten Noten für den groß angelegten Umstieg auf erneuerbare Energien. Apple wechselte als einziger Cloudanbieter erfolgreich zu 100 Prozent auf grüne Energien, bei Facebook haben sie zumindest einen Anteil von 49 Prozent, bei Google 46 Prozent und bei Yahoo 73 Prozent.

Mit der rasanten Verbreitung von Cloud- und Streaming-Diensten steige auch der Energiebedarf in den dafür benötigten Rechenzentren rapide an. Video-Streaming mache im Datenverkehr inzwischen einen Anteil von 76 Prozent aus, Web- und Email-Verkehr 16 Prozent und direkter Datenaustausch 8 Prozent. Den Hauptanteil des Energiebedarfs hätten demnach zu 80 Prozent private Nutzer.

Wenn die führenden Internet-Unternehmen nicht einen Weg fänden, auf traditionelle umweltschädliche Stromquellen zu verzichten, könne gerade durch Streaming-Dienste - trotz der klimafreundlicheren Vertriebsmodelle der Ausstoß des Klima-Killers CO2 weiter steigen, warnen die Umweltschützer.

  • Google-Datencenter in Lenoir, South Carolina, 2012

    Googles Fußabdruck

    Überspringe die Bildergalerie
  • Grünes Datencenter EvoSwitch in Haarlem, Niederlande, 2011

    Im grünen Bereich

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Mehr zum Thema

Anlage für grünen Wasserstoff

Grüner Wasserstoff: keine Universallösung

Grüner Wasserstoff aus erneuerbarer Energie ist kein Allheilmittel in der Klimakrise – sondern eine knappe Ressource, die gezielt eingesetzt werden muss. Wo das sinnvoll ist - und wo nicht.

mehr erfahren über Grüner Wasserstoff: keine Universallösung
Windpark bei Altentreptow in Mecklenburg-Vorpommern

Windkraft

Windkraft – zweitliebste Energieform in Deutschland. Sie spielt beim grundlegenden Umbau der deutschen Energieversorgung sowohl an Land als auch auf dem Meer eine herausragende Rolle.

mehr erfahren über Windkraft
Licht fällt aus einem Dachfenster

Wärmewende

Auch Gebäudewärme muss schnell klimaneutral erzeugt werden, wollen wir die Klimaziele schaffen und unabhängig vom Import fossiler Energien werden. Eine Wärmewende muss her, und Greenpeace sagt, wie.

mehr erfahren über Wärmewende
Windpark at Haarberg

Wie viele Windräder gibt es in Bayern?

Bayern ist bei der Windenergie weiter Schlusslicht. Warum es so wenig Windkraft in Bayern gibt, weshalb und wo sie sinnvoll ist und wie Greenpeace Bayern Söder und Aiwanger auf die Finger schaut.

mehr erfahren über Wie viele Windräder gibt es in Bayern?
Wärmepumpe

Wärmepumpen: alles Wissenswerte

Wärmepumpen sind das A und O, um Heizen klimaneutral zu bekommen. Aber wie geht der Einbau? Was kostet das? Und ist so eine Wärmepumpe nicht laut? Hier finden Sie Antworten auf gängige Fragen.

mehr erfahren über Wärmepumpen: alles Wissenswerte
Sonnenblume und Windmühle in der Nähe von Wismar in Brandenburg.

Ökostromanbieter

Wie finde ich den richtigen Stromanbieter? Diese Frage stellen sich viele. Denn Stromgewinnung aus fossiler Energie schädigt das Klima und die Umwelt.

mehr erfahren über Ökostromanbieter