Jetzt spenden
Kohlekraftwerk Datteln 4 aus der Luft
Greenpeace

Kohleausstieg: Uniper will Datteln 4 / Fortum könnte das verhindern

Während in Deutschland einige Großunternehmen unter dem Vorwand der Corona-Krise fordern, Klimaschutzmaßnahmen aufzuschieben, hat die finnische Regierung trotz pandemiebedingter Rezession eine weitreichende Direktive beschlossen: Staatseigene Unternehmen sollen ihr Handeln künftig unter anderem am 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens orientieren. 

Das gilt natürlich auch für den finnischen Staatskonzern Fortum. Der hat gerade seinen Anteil am deutschen Kraftwerksbetreiber Uniper auf 69,6 Prozent erhöht. Als Mehrheitseigner von Uniper könnte Fortum Datteln 4 noch verhindern. 

Demo bei der Hauptversammlung 

„Wir sind der Auffassung, dass Fortum Datteln 4 nicht nur verhindern kann, sondern nach der neuen finnischen Direktive sogar verhindern muss, um Paris-kompatibel zu wirtschaften“, sagt Lisa Göldner, Klima- und Energieexpertin bei Greenpeace. „Das Wegducken vor der Verantwortung muss ein Ende haben und Fortum bei Uniper endlich durchgreifen!“

Sogar die finnische Ministerin für Umwelt und Klimaschutz, Krista Mikkonen, hat Fortum jetzt öffentlich dazu aufgefordert, mit Uniper eine Lösung zu finden, damit Datteln 4 nicht ans Netz geht. 

Dafür haben Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten bei Fortums Hauptversammlung am 23. April im finnischen Espoo demonstriert. An der Hauptversammlung nahmen weniger als zehn Personen physisch teil, alle übrigen schalteten sich per Videokonferenz zu. Anlässlich der Hauptversammlung übergab Greenpeace eine von 34.853 Personen gezeichnete Petition per Email an Fortum-Chef Pekka Lundmark, die den Konzern auffordert, seiner Verantwortung für den Klimaschutz gerecht zu werden und Datteln 4 nicht in Betrieb gehen zu lassen.

  • Foto von Fortum-Chef Pekka Lundmark projeziert auf Kohllekraftwerk Datteln

    Klimaschutz in Deutschland UND Finnland fordern Greenpeace-Aktivisten von Fortum-Chef Pekka Lundkark (Aktion vom 26.2.2020)

    Überspringe die Bildergalerie
  • Fortum Headquaters von oben mit Protestbanner am Boden

    Protest trotz Corona-Beschränkungen: Greenpeace-Aktion bei der Hauptversammlung von Fortum (23. 4. 2020)

    Überspringe die Bildergalerie
  • 20. Mai 2020: Unmittelbar vor der virtuellen Hauptversammlung des Energiekonzerns Uniper protestieren Aktivist*innen mit einem motorisierten Gleitschirm gegen das geplante Kohlekraftwerk Datteln 4.

    „Uniper – Stop Datteln 4!“

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Mehr zum Thema

Anlage für grünen Wasserstoff

Grüner Wasserstoff: keine Universallösung

Grüner Wasserstoff aus erneuerbarer Energie ist kein Allheilmittel in der Klimakrise – sondern eine knappe Ressource, die gezielt eingesetzt werden muss. Wo das sinnvoll ist - und wo nicht.

mehr erfahren über Grüner Wasserstoff: keine Universallösung
Windpark bei Altentreptow in Mecklenburg-Vorpommern

Windkraft

Windkraft – zweitliebste Energieform in Deutschland. Sie spielt beim grundlegenden Umbau der deutschen Energieversorgung sowohl an Land als auch auf dem Meer eine herausragende Rolle.

mehr erfahren über Windkraft
Licht fällt aus einem Dachfenster

Wärmewende

Auch Gebäudewärme muss schnell klimaneutral erzeugt werden, wollen wir die Klimaziele schaffen und unabhängig vom Import fossiler Energien werden. Eine Wärmewende muss her, und Greenpeace sagt, wie.

mehr erfahren über Wärmewende
Windpark at Haarberg

Wie viele Windräder gibt es in Bayern?

Bayern ist bei der Windenergie weiter Schlusslicht. Warum es so wenig Windkraft in Bayern gibt, weshalb und wo sie sinnvoll ist und wie Greenpeace Bayern Söder und Aiwanger auf die Finger schaut.

mehr erfahren über Wie viele Windräder gibt es in Bayern?
Wärmepumpe

Wärmepumpen: alles Wissenswerte

Wärmepumpen sind das A und O, um Heizen klimaneutral zu bekommen. Aber wie geht der Einbau? Was kostet das? Und ist so eine Wärmepumpe nicht laut? Hier finden Sie Antworten auf gängige Fragen.

mehr erfahren über Wärmepumpen: alles Wissenswerte
Sonnenblume und Windmühle in der Nähe von Wismar in Brandenburg.

Ökostromanbieter

Wie finde ich den richtigen Stromanbieter? Diese Frage stellen sich viele. Denn Stromgewinnung aus fossiler Energie schädigt das Klima und die Umwelt.

mehr erfahren über Ökostromanbieter