Jetzt spenden
Ein Solarfeld in Spanien
Markel Redondo/Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Nur zwei Prozent der Sahara müssten als solarthermisches Kraftwerk genutzt werden, um die ganze Welt mit Strom zu versorgen. Alleine diese Zahl verdeutlicht, dass Wüstenstrom ein riesiges Potenzial für zukünftige globale Energieversorgung bietet.

Desertec-Industrieinitiative verkleinert sich

Doch die Industrieinitiative Desertec besteht nach Uneinigkeiten zwischen den verschiedenen Investoren nun nur noch als Dienstleister für die bereits umgesetzten Projekte. Alle weiteren Vorhaben sollen nicht mehr realisiert werden, nachdem von zuletzt 20 Gesellschaftern lediglich die saudische Energiefirma ACWA Power, der chinesische Netzbetreiber State Grid (SGCC) und der deutsche Versorger RWE übrig sind.

Der Absprung der anderen Investoren hat aber nichts mit dem Potenzial des Wüstensstroms zu tun, wie Greenpeace-Energieexperte Andree Böhling erklärt. „Die Desertec-Industrieinitiative ist Opfer ihres eigenen PR-Versprechen geworden. Sie konnte ihre Zusage nicht halten, 15 Prozent des europäischen Strombedarfs zu decken.“

Wüstenstrom für globale Energiewende

„Gleichwohl bleiben solarthermische Kraftwerke, wie Desertec sie in der Wüste plante, wichtiges Element einer weltweiten Energiewende“, betont Böhling. „Sie bieten ein riesiges Potenzial für eine saubere Energieversorgung auf allen Kontinenten, insbesondere in Nordafrika, dem Nahen und Mittleren Osten, den USA, Australien und China“

Riesige Ausbaumöglichkeiten

Durch verbesserte Technologien hat sich der Wüstenstrom weiterentwickelt und ist rentabel geworden. 2009 bewies eine Greenpeace-Studie: Solarstrom aus der Wüste ist realistisch, günstig und umweltschonend. Zusätzlich würden neue Kraftwerke außerdem Investoren in die Wüstenregionen locken und den Arbeitsmarkt dort beleben. Bis 2050 könnten bis zu zwei Millionen neue Jobs geschaffen werden.

Es ist also an der Zeit, die unerschöpfliche Energiequelle Sonne konsequent zu nutzen. In unbewohnten Wüstenregionen kann der Strom für dicht bevölkerte Gegenden erzeugt werden – ohne die Umwelt weiter zu belasten. Diese Chance muss vor allem die Politik vorantreiben, indem sie das Wachstum der Branche fördert. Dann könnten solarthermische Kraftwerke schon im Jahr 2050 ein Viertel des weltweiten Strombedarfs decken.

Wir brauchen die Energiewende – bis 2050 können wir den Ausstoß von Treibhausgasen fast vollständig abstellen, wie das Greenpeace Energiekonzept zeigt. Der Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland ist ein wichtiger Baustein, um dieses Ziel zu erreichen. Doch für eine globale Energiewende müssen wir das riesige Potenzial des Wüstenstroms nutzen. 

  • Eine Solarstation in Spanien in Andasol

    Verbesserte Technologie der Solaranlagen machen den Wüstenstrom rentabel

    Überspringe die Bildergalerie
  • Flächen für Wüstenstrom aus FS Wüstenstrom - von der Vision zur Wirklichkeit

    Mögliche Flächengrößen für Stromversorgung

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Studie: Sauberer Strom aus den Wüsten - Globaler Ausblick auf die Entwicklung

Studie: Sauberer Strom aus den Wüsten - Globaler Ausblick auf die Entwicklung

Anzahl Seiten: 86

Dateigröße: 6 MB

Herunterladen
Datum

Mehr zum Thema

Wärmepumpe
  • 26.09.2024

Wärmepumpen sind das A und O, um Heizen klimaneutral zu bekommen. Aber wie geht der Einbau? Was kostet das? Und ist so eine Wärmepumpe nicht laut? Hier finden Sie Antworten auf gängige Fragen.

mehr erfahren
Windpark at Haarberg
  • 17.07.2024

Bayern ist bei der Windenergie weiter Schlusslicht. Warum es so wenig Windkraft in Bayern gibt, weshalb und wo sie sinnvoll ist und wie Greenpeace Bayern Söder und Aiwanger auf die Finger schaut.

mehr erfahren
Sonnenblume und Windmühle in der Nähe von Wismar in Brandenburg.
  • 04.07.2024

Wie finde ich den richtigen Stromanbieter? Diese Frage stellen sich viele. Denn Stromgewinnung aus fossiler Energie schädigt das Klima und die Umwelt.

mehr erfahren
Aktive protestieren mit Windrädern gegen zu wenig Windkraftausbau in Bayern
  • 29.08.2023

Klimaneutralität bis 2040 – das hat sich die bayerische Landesregierung auf die Fahne geschrieben. Passiert ist bisher viel zu wenig, deshalb hijacken Greenpeace-Aktive ihre Fahne jetzt.

mehr erfahren
Flutwohnung Berlin, zerstörter Küchenschrank
  • 19.07.2023

Während die Politik lang und breit über Klimaschutz debattiert, zeigen Greenpeace-Aktive mit einer Flut-Installation, was Klimakrise in Deutschland bedeutet. Erst in Berlin, und nun in Hamburg.

mehr erfahren
Renewable Energy Farm in Germany
  • 05.07.2023

Die Energiewende könnte Bayern günstigen und klimafreundlichen Strom bringen und den Wirtschaftsstandort sichern. Doch seit Jahren arbeitet die Staatsregierung gegen den Ausbau der Windkraft.

mehr erfahren