Jetzt spenden
Michael Vassiliadis im Schwarzbuch Kohlepolitik.
Greenpeace

Schwarzbuch Kohlepolitik

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Greenpeace Geschäftsführerin Brigitte Behrens nimmt zu folgenden drei Kritikpunkten Stellung:

Haltung von Greenpeace umweltpolitische Notwendigkeit

Die Haltung von Greenpeace gegenüber der Kohlekraft ist keine "provokante Positionierung", sondern eine umweltpolitische Notwendigkeit im Kampf gegen den Klimawandel. Feinstaubbelastung, Atemwegserkrankungen, Belastung des Gesundheitssystems, Gefährdung der Klimaschutzziele, Gefährdung von Flusssystemen, Umweltfolgekosten, Belastung des Grundwasser, Behinderung der Energiewende, Milliardensubventionen für die fossilen Energieträger, Umsiedlung ganzer Dörfer, Landschaftszerstörungen im gigantischen Ausmaß - all dies sind Folgen des nicht notwendigen Festhaltens an der Kohle. In Ihrem Brief gehen Sie nicht mit einem Wort auf diese negativen Auswirkungen der Kohleverstromung ein. Greenpeace hat in zahlreichen Studien und Publikationen diese und andere Auswirkungen der Kohle-Verstromung nachgewiesen. Deshalb fordert Greenpeace einen zügigen Ausstieg Deutschlands aus der Kohlekraft: aus der Braunkohle bis 2030 und aus der Steinkohle bis 2040. Deutschland ist in der Lage seine Stromerzeugung in den kommenden Jahrzehnten kontinuierlich auf Erneuerbare Energien umzustellen. Dies hat nicht nur das Energieszenario von Greenpeace, "Der Plan" gezeigt, sondern auch die Leitstudie der Bundesregierung.

Greenpeace macht transparent 

Greenpeace geht es mit seinem Schwarzbuch Kohlepolitik nicht um eine "polemische Politikerschelte", wie Sie in Ihrem Brief unterstellen, sondern darum, Netzwerke, Verbindungen und Verbindlichkeiten zwischen großen Energieunternehmen und ehemaligen oder aktiven Mandatsträgern transparent zu machen. Ein Beispiel: Der Landtagsabgeordnete Gregor Golland ist halbtags für die energiepolitische Positionierung der CDU Landtagsfraktion zuständig und arbeitet halbtags bei RWE als kaufmännischer Leiter für den Bereich Rohstoffe. Eine klare Trennung zwischen Amt und Beruf, wie Sie ihn für alle Politiker postulieren, ist unserer Erachtens hier nicht gegeben. Sie schreiben, "politische Vernetzung" gehöre "in der heutigen Zeit zum politischen Geschäft." Für eine Umweltorganisation sind jedoch solche politischen Vernetzungen, die in ihrer politischen Wirkung der Umwelt und damit auch dem Gemeinwohl schaden, nicht hinnehmbar. Deshalb prangern wir solche politischen Vernetzungen mit unserem Schwarzbuch an.

Vorwurf gilt explizit benannten Portraitierten

Wie im einleitenden Text zu unserem Schwarzbuch sehr deutlich wird, gilt unser Vorwurf persönlicher Bereicherung nicht für alle im Schwarzbuch portraitierten Personen, sondern für jene, in deren Portraits eine persönliche Vorteilsnahme explizit benannt ist. Dies wird am Beispiel von Hermann-Josef Arentz sehr deutlich, dem neben einem Gehalt von RWE auch unentgeltliche Stromlieferungen zur Verfügung gestellt wurden. Auch wenn die als Arbeitnehmervertreter berufenen Mitglieder in den Aufsichtsräten nur einen kleinen Teil der Vergütungen behalten und den größeren Teil an die Hans-Böckler-Stiftung und andere gemeinnützige Einrichtungen abführen, müssen wir davon ausgehen, dass aus diesen Vergütungen dennoch Verbindlichkeiten und Befangenheiten resultieren.

Michael Vassiliadis im Schwarzbuch Kohlepolitik

Im Schwarzbuch Kohlepolitik findet sich auch ein Portrait von Michael Vassiliadis. In diesem Schwarzbuch hatte Greenpeace Mitte April die Verflechtungen zwischen Politik und Kohleunternehmen aufgedeckt. Das Schwarzbuch ist das Resultat einer umfangreichen Recherche, für die Greenpeace ausschließlich öffentlich zugängliche biografische Daten von einigen Hundert aktuellen und ehemaligen Landes- und Bundespolitikern nach Verbindungen zur Kohlewirtschaft beleuchtet hat.
 
Die Publikation enthält 45 Portraits aktiver und ehemaliger Politiker aller Parteien, die die enge Verzahnung zwischen Politik und Kohleindustrie in Deutschland dokumentieren.

Schwarzbuch Kohle, Deutschland

Schwarzbuch Kohle, Deutschland

Anzahl Seiten: 26

Dateigröße: 1.43 MB

Herunterladen

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/eu-verbot-fossile-energien

Offener Brief: Neue fossile Energieprojekte in Europa verbieten

Wir alle müssen jetzt den klimatischen und ökologischen Notstand als die existenzielle Krise behandeln, die er ist. Unser Leben hängt davon ab. Deshalb fordern wir die EU-Institutionen dazu auf: Stoppt neue Öl- und Gasprojekte!

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum
Protesters holding yellow banner that says "defend the climate - not fussil fuels"

Mehr zum Thema

Braunkohlekraftwerk Lippendorf: Kühltürme und Schornsteine mit Rauch, davor Bagger im Braunkohletagebau
  • 19.11.2024

Die Lausitzer Kohlegruben der Leag zu renaturieren, wird Milliarden kosten. Das Unternehmen des Multimilliardärs Daniel Křetínský legt viel zu wenig Geld zurück. Wälzt er die Kosten auf den Osten ab?

mehr erfahren
Protest at CCS trade fair in Hamburg
  • 13.11.2024

CO2 unter dem Meer verstecken ist der Plan der Regierung. Doch "Carbon Capture and Storage" ist eine Scheinlösung – sie bremst die Energiewende und ermöglicht der fossilen Industrie ein ‚Weiter so‘.

mehr erfahren
Martin Kaiser auf der Demo in Lützerath
  • 18.01.2023

Das Dorf Lützerath ist nun dem Erdboden gleichgemacht. Wie geht es jetzt weiter mit dem Klimaschutz, der Klimapolitik und der Klimabewegung? Fragen an Greenpeace-Chef Martin Kaiser.

mehr erfahren
35.000 Menschen demonstrieren gegen die Räumung von Lützerath
  • 16.01.2023

Trotz des Protests zehntausender Menschen, trotz tagelanger mutiger Aktionen ist Lützerath nun geräumt. Der Abriss schreitet schnell voran. Doch fürs 1,5 Gradziel darf die Kohle nicht verheizt werden.

mehr erfahren
Auszug aus den NRE-Papieren
  • 22.09.2022

Interne Papiere des NRW-Bauministeriums verstärken den Verdacht auf Zweckentfremdung von Fördermitteln. Laut Greenpeace-Recherche sollen belastete Industrieflächen mit Steuergeldern saniert werden.

mehr erfahren
Mit einer roten Linie zwischen Lützerath und dem Braunkohletagebau Garzweiler  protestieren Greenpeace-Aktivist:innen gegen die Zerstörung des Dorfes durch den Kohlekonzern RWE. Auf  einer Feuerlinie steht "1,5°C LIMIT", auf Bannern ist zu lesen "1,5°C bedeutet: Lützerath bleibt".
  • 20.12.2021

Ganz Deutschland macht Weihnachtsferien. Ganz Deutschland? Nein! Ein kleines Dorf am Rande des Tagesbaus Garzweiler hört nicht auf, der Kohle-Lobby Widerstand zu leisten. Ein Bericht aus Lützerath.

mehr erfahren