
Unterrichtsmaterialien: Frieden und Umwelt
Klima, Artenvielfalt, Meere – Umweltschutz und Frieden im Unterricht verstehen und handeln
- Ein Artikel von Lisa Sophie Kropp
- Überblick
Wir stehen momentan vor komplexen Herausforderungen, die die ganze Welt betreffen. Dazu gehören zum Beispiel die Klimakrise, die Zerstörung der Meeresumwelt und der Verlust von Biodiversität. Wenn wir diese Herausforderungen verstehen und bearbeiten wollen, müssen wir sie aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Umweltschutz und Frieden sind dabei unmittelbar miteinander verknüpft: Kein Umweltschutz ohne Frieden, kein Frieden ohne Umweltschutz.
Die Unterrichtsmaterialien der Reihe “Umwelt und Frieden” für Schüler:innen ab Klasse 9 erklären Ursachen, Auswirkungen und Lösungen großer globaler Umweltprobleme und was diese mit Frieden zu tun haben. Bisher gibt es in dieser Reihe Materialien zu den Themen Artenvielfalt, Klima und Gesellschaft im Wandel sowie zu Ozeanen.
Alle Bildungsmaterialien aus dieser Reihe verknüpfen die Themen Umweltschutz und Frieden. Zudem liefern sie jungen Menschen Argumente für einige der wichtigsten Debatten unserer Zeit.
Frieden und Umwelt im Unterricht
Die Bildungsmaterialien sind schulartübergreifend und an die Bildungspläne der Länder für die Klassen 9-11 angelehnt. Sie eignen sich insbesondere zur Kompetenzentwicklung in den Fächern Geographie, Politik und Gesellschaftswissenschaften und fördern den fächerübergreifenden Unterricht. Entstanden sind sie in Zusammenarbeit mit Schulbuchautor und Geographiedidaktiker Hon. Prof. Dr. Thomas Hoffmann. Ein Fokus lag darauf, Informationen mit Aufforderungen zum Bewerten und Handeln zu verknüpfen – im Sinne des Orientierungsrahmens für den Lernbereich globale Entwicklung. Alle Bildungsmaterialien aus dieser Reihe eröffnen globale Perspektiven, stärken damit das Verantwortungsbewusstsein der Schüler:innen und leisten so einen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung.