Jetzt spenden
carrier Clemenceau
Greenpeace/Photographer

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Das sah Ende vergangenen Jahres noch ganz anders aus. Aus Toulon brach der Konvoi - ausgeschlachteter Schiffsrumpf und Schlepper - nach Indien auf. Dort sollte der asbestverseuchte Stahlgigant auf dem Schiffsfriedhof Alang unter unsäglichen Umständen zerlegt werden. Teilweise mit bloßen Händen, ohne Schutzbekleidung und oftmals ohne sachgerechte Fachkenntnisse wären dort die gefährliche Arbeiten erledigt worden. Maßnahmen zum Schutz der Umwelt vor den Giftstoffen aus den Schiffswracks haben dort Seltenheitswert.{image_r}

Greenpeace-Aktivisten erkletterten im Mittelmeer den Schiffsrumpf und forderten die Umkehr. Doch die Fahrt ging weiter. Nach langem Hin- und Her ließ Ägypten den Konvoi den Suezkanal passieren. Erst eine Klage vor dem Staatsrat in Paris, Frankreichs höchstem Verwaltungsgericht, brachte die Wende: Mitte Februar entschied der Gerichtshof, das die Verschrottung der Schiffsrumpfes in Indien unzulässig sei. Der französische Staatspräsident Jacques Chirac stoppte daraufhin den Versuch, den Asbest außerhalb Frankreichs loszuwerden und pfiff den Konvoi zurück.

Heute geht eine Geschichte zu Ende und eine andere beginnt, sagte Greenpeace-Sprecher Yannick Jadot. Frankreich hat sich bereit erklärt, Strukturen zum Verschrotten von Schiffen zu schaffen. Indien und Bangladesch weisen belastete Schiffe zurück. Die Verschrottung kann nicht mehr auf dem Rücken der indischen Arbeiter ausgetragen werden.

Nächstes Asbestwrack mit Kurs Indien

Während Frankreich scheinbar seine Lektion gelernt hat, kümmert sich die indische Regierung nicht weiter um die katastrophalen Zustände im eigenen Land wie beispielsweise in Alang. Greenpeace wirft Neu-Delhi vor, keine nachhaltigen Alternativen zum sauberen Abwracken zu suchen. Diese müssten die Belange von Industrie und Arbeitern berücksichtigen. Folglich hat bereits das nächste Asbestschiff Kurs auf Indien genommen.

Das Kreuzfahrschiff, das mehrmals den Namen wechselte und schon France, Blue Lady oder Norway hieß, wird in Alang erwartet. Trotz der weitverbreiteten Auffassung, dass die Zustände in Alang eine nationale Schande sind und umgehend reformiert werden müsste, erhält man von der indischen Regierung nur Lippenbekenntnisse, sagt Ramapati Kumar, Chemieexperte von Greenpeace Indien.

  • Arbeiter verbrennen Gummi und Ölreste in Alang im Januar 1998

    Am Strand der Bucht von Alang werden Schiffe abgewrackt

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Datum
Müllhalde mit Kühen in Ghana

Mehr zum Thema

Robert Heigl im Gespräch vor einem Kasten mit NICHTS
  • 20.11.2024

Im November locken Black Friday und Cyber Monday mit Schnäppchen. Doch wie wäre es, sich NICHTS zu gönnen? Interview mit dem Künstler Robert Heigl über einen ungewöhnlichen Verkaufsraum.

mehr erfahren
Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .
  • 08.11.2024

Eine historische Chance: Die Vereinten Nationen verhandeln über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung.

mehr erfahren
Organic Vegetables at Market in Hamburg
  • 25.10.2024

Entdecken Sie sieben kreative Halloween-Ideen, die gruselig und nachhaltig zugleich sind. Von umweltfreundlicher Deko bis hin zu regionalen Snacks – feiern Sie Halloween ohne Kompromisse für die Umwelt!

mehr erfahren
Julios Kontchou untersucht Wasserproben
  • 18.09.2024

Wer verschmutzt den Rhein mit Mikroplastik? Erneut weist Greenpeace in Wasserproben Plastik nach – die Verschmutzung hat sogar zugenommen.

mehr erfahren
Das Bild einer mit Plastikmüll bedeckten Weltkugel, projiziert von Greenpeace Andino im Rahmen der Kampagne "Chile sin Plastics" (Chile ohne Plastik).
  • 01.08.2024

Am Erdüberlastungstag hat der Mensch sämtliche Ressourcen verbraucht, die der Planet in einem Jahr nachhaltig produzieren kann. Wie schaffen wir es wieder aus den Miesen?

mehr erfahren
Detox Gruppenaktionstag zu Zara in Berlin im November 2012
  • 09.07.2024

Fast Fashion, also schnelle Mode, was ist das? Wer steckt dahinter und warum ist sie problematisch? Hier gibt es Antworten – auch zu den Alternativen.

mehr erfahren