Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Dichlor-Diphenyl-Trichlorethan (DDT) zählt zu dem so genannten schmutzigen Dutzend. So werden die zwölf schlimmsten schwerabbaubaren organischen Giftstoffe genannt, die laut eines internationalen Abkommens, der Stockholm Konvention, weltweit aus dem Verkehr gezogen werden sollen.

Für einige wenige Gebiete in Afrika gab es bislang Sondergenehmigungen für den Einsatz des Pestizids DDT. Nun fordert die WHO den weitreichenden Einsatz des Mittels in Afrika und Asien. Die Hoffnung ist damit die Malaria zu besiegen. Mit diesem Schritt hat sich die WHO von ihrer bisherigen Politik verabschiedet, den Einsatz von DDT auf Dauer weltweit zu beenden.

Die WHO will mit ihrem DDT-Einsatz gegen Malariamücken offenbar den Teufel mit dem Beelzebub austreiben, kritisiert der Greenpeace-Pestizidexperte Manfred Krautter. DDT löst beim Menschen schwere chronische Gesundheitsschäden aus und hat zum Verschwinden ganzer Tierpopulationen geführt.

DDT steht im Verdacht, Krebs auslösend zu sein. Außerdem beeinträchtigt es die Fruchtbarkeit und die Kindesentwicklung im Mutterleib. Aufgrund seiner Langlebigkeit reichert es sich in der Umwelt an. Dabei gelangt es in die entlegensten Orte der Welt. Obwohl dort niemals eingesetzt, findet es sich zum Beispiel in den Polarregionen. DDT reichert sich im Fettgewebe von Fischen, Walen oder Seehunden an. Sie sind stark durch DDT belastet. In neueren Untersuchungen wurde DDT selbst in der Muttermilch europäischer Frauen gefunden.

Lang anhaltende Hilfe gegen die Mücken ist durch den Einsatz von DDT nicht zu erwarten. Die Insekten können gegen das Gift schnell resistent werden. So ist sicher niemandem geholfen. Viel wichtiger wäre es, endlich ernsthaft in die Entwicklung eines Malariaimpfstoffes zu investieren, fordert Krautter.

Kurzfristig können alternative Mückenbekämpfungsmethoden wie Moskitonetze oder das Aussetzen von larvenfressenden Fischen in den Tümpeln herangezogen werden, schlägt Krautter vor. Zur Not könnten die Mücken mit modernen Pestiziden bekämpft werden, die weniger giftig sind und sich nicht in Mensch und Umwelt anreichern. Auf diesem Weg ist das Ziel besser zu erreichen.

Datum
Müllhalde mit Kühen in Ghana

Mehr zum Thema

Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .
  • 24.11.2024

Eine historische Chance: Die Vereinten Nationen verhandeln über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung.

mehr erfahren
Robert Heigl im Gespräch vor einem Kasten mit NICHTS
  • 20.11.2024

Im November locken Black Friday und Cyber Monday mit Schnäppchen. Doch wie wäre es, sich NICHTS zu gönnen? Interview mit dem Künstler Robert Heigl über einen ungewöhnlichen Verkaufsraum.

mehr erfahren
Organic Vegetables at Market in Hamburg
  • 25.10.2024

Entdecken Sie sieben kreative Halloween-Ideen, die gruselig und nachhaltig zugleich sind. Von umweltfreundlicher Deko bis hin zu regionalen Snacks – feiern Sie Halloween ohne Kompromisse für die Umwelt!

mehr erfahren
Julios Kontchou untersucht Wasserproben
  • 18.09.2024

Wer verschmutzt den Rhein mit Mikroplastik? Erneut weist Greenpeace in Wasserproben Plastik nach – die Verschmutzung hat sogar zugenommen.

mehr erfahren
Das Bild einer mit Plastikmüll bedeckten Weltkugel, projiziert von Greenpeace Andino im Rahmen der Kampagne "Chile sin Plastics" (Chile ohne Plastik).
  • 01.08.2024

Am Erdüberlastungstag hat der Mensch sämtliche Ressourcen verbraucht, die der Planet in einem Jahr nachhaltig produzieren kann. Wie schaffen wir es wieder aus den Miesen?

mehr erfahren
Detox Gruppenaktionstag zu Zara in Berlin im November 2012
  • 09.07.2024

Fast Fashion, also schnelle Mode, was ist das? Wer steckt dahinter und warum ist sie problematisch? Hier gibt es Antworten – auch zu den Alternativen.

mehr erfahren