Jetzt spenden
Grafik: Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien bis 2050
Carsten Raffel / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Dort präsentierte der SRU-Vorsitzende Prof. Dr. Martin Faulstich seine Szenarien für eine regenerative Stromversorgung in Deutschland. Danach ist eine vollständig erneuerbare Stromversorgung bis 2050 zu wettbewerbsfähigen Kosten möglich.

Darüber hinaus weist der SRU nach, dass eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke und der Bau neuer Kohlekraftwerke den Ausbau von Wind- und Sonnenenergie blockiert. Die Bundesregierung muss jetzt die Weichen für den Umbau des Energiesystems stellen, so Faulstich.

Die Stromgestehungskosten (Umwandlung von einer Energieform in elektrischen Strom) in einem System, dass vollständig auf erneuerbaren Energien beruht, könnten sogar günstiger als bei einem Mix aus regenerativen und konventionellen Energiequellen sein, erklärt der SRU.

Ab einem Anteil von 30 Prozent an Erneuerbaren Energien im System wird der Bau neuer konventioneller Kraftwerke ökonomisch unrentabel. Die Kraftwerke können nicht mehr mit voller Leistung gefahren werden und rechnen sich nicht mehr.

Die anstehende Erneuerung des Kraftwerkparks in Deutschland biete besonders günstige Voraussetzungen dafür, die Stromversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen. Die heute bestehenden und die bereits im Bau befindlichen konventionellen Kraftwerke könnten dabei entsprechend ihrer normalen Lebensdauer sukzessive vom Netz gehen und - nach Einschätzung des SRU - durch den Zubau erneuerbarer Erzeugungskapazitäten ersetzt werden.

Die Bundesregierung will in den kommenden Monaten ein Energiekonzept erarbeiten und plant dabei Atomkraftwerke bis zu 28 Jahre länger als bisher vorgesehen laufen zu lassen. Der Energieexperte des Rates, Prof. Dr. Olav Hohmeyer, betonte: Für die Übergangszeit sind weder Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke noch neue Kohlekraftwerke erforderlich. Die Brücke zu den erneuerbaren Energien steht bereits.

  • Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050

    CO2-Emissionen

    Überspringe die Bildergalerie
  • Grafik: Strommix im Jahr 2050

    Strommix im Jahr 2050

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Klimaschutz: Plan B 2050 - Energiekonzept für Deutschland (Kurzfassung)

Klimaschutz: Plan B 2050 - Energiekonzept für Deutschland (Kurzfassung)

Anzahl Seiten: 16

Dateigröße: 787.13 KB

Herunterladen
Datum

Mehr zum Thema

Wärmepumpe
  • 26.09.2024

Wärmepumpen sind das A und O, um Heizen klimaneutral zu bekommen. Aber wie geht der Einbau? Was kostet das? Und ist so eine Wärmepumpe nicht laut? Hier finden Sie Antworten auf gängige Fragen.

mehr erfahren
Windpark at Haarberg
  • 17.07.2024

Bayern ist bei der Windenergie weiter Schlusslicht. Warum es so wenig Windkraft in Bayern gibt, weshalb und wo sie sinnvoll ist und wie Greenpeace Bayern Söder und Aiwanger auf die Finger schaut.

mehr erfahren
Sonnenblume und Windmühle in der Nähe von Wismar in Brandenburg.
  • 04.07.2024

Wie finde ich den richtigen Stromanbieter? Diese Frage stellen sich viele. Denn Stromgewinnung aus fossiler Energie schädigt das Klima und die Umwelt.

mehr erfahren
Aktive protestieren mit Windrädern gegen zu wenig Windkraftausbau in Bayern
  • 29.08.2023

Klimaneutralität bis 2040 – das hat sich die bayerische Landesregierung auf die Fahne geschrieben. Passiert ist bisher viel zu wenig, deshalb hijacken Greenpeace-Aktive ihre Fahne jetzt.

mehr erfahren
Flutwohnung Berlin, zerstörter Küchenschrank
  • 19.07.2023

Während die Politik lang und breit über Klimaschutz debattiert, zeigen Greenpeace-Aktive mit einer Flut-Installation, was Klimakrise in Deutschland bedeutet. Erst in Berlin, und nun in Hamburg.

mehr erfahren
Renewable Energy Farm in Germany
  • 05.07.2023

Die Energiewende könnte Bayern günstigen und klimafreundlichen Strom bringen und den Wirtschaftsstandort sichern. Doch seit Jahren arbeitet die Staatsregierung gegen den Ausbau der Windkraft.

mehr erfahren