Jetzt spenden
Protest am Kohlekraftwerk Federico in Italien, gegen die G8 Regierungen. August 2009
Jiri Rezac / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Aktivisten kamen früh am Morgen. Sie erstiegen Förderbänder, Schornsteine und Kräne von Kraftwerken an vier Standorten: Brindisi, Marghera bei Venedig, Vado Ligure bei Genua und Porto Tolle. Das Kohlekraftwerk in Brindisi ist das größte in Italien und gleichzeitig die größte CO2-Quelle des Landes. In Porto Tolle soll ein stillgelegtes ölbetriebenes Kraftwerk als angeblich sauberes Kohlekraftwerk wieder ans Netz gehen.

Politiker reden, Führungskräfte handeln, sagt Ben Stewart von Greenpeace Großbritannien, der sich ganz oben auf dem 160 Meter hohen Schornstein des Kraftwerks in Marghera befindet. Es gibt keine Zeit mehr zu verlieren. Die G8-Chefs müssen den Einfluss der Kohleindustrie und anderer CO2-Verursacher stoppen und entschiedene Führungsbereitschaft beim Klimaschutz zeigen.

Stewart ist einer der Greenpeace-Aktivisten, die das britische Kohlekraftwerk Kingsnorth erklettert hatten, wegen Sachbeschädigung angeklagt und freigesprochen wurden. Das Gericht befand, dass die Aktivisten sich für den Schutz eines höheren Gutes eingesetzt hätten.

Von den G8-Staaten fordert Greenpeace: tiefe Einschnitte bei den Emissionen bis 2020, Stopp der Entwaldung, Hilfe für die Entwicklungsländer, damit diese sich vor den Folgen des Klimawandels schützen können.

Die G8 müssen die Blockade in den Klimaverhandlungen auflösen. Und sie müssen aufhören, auf den Entwicklungs- und Schwellenländern herumzuhacken, so Phil Radford, Geschäftsführer von Greenpeace USA. Sie haben jetzt die Chance, persönlich Verantwortung zu übernehmen - und zu zeigen, dass sie echte Führungspersönlichkeiten sind, nicht einfach nur Politiker, die heiße Luft produzieren.

Ihr könnt die Welt bewegen - Tut es!

In einer globalen Kampagne und gemeinsam mit unseren Unterstützern will Greenpeace die Staatschefs der Welt in Bewegung bringen - und damit den weltweiten Klimaschutz. Bitte machen Sie mit! Unterschreiben Sie unsere Petition an Bundeskanzlerin Angela Merkel.*

 

 

*Anmerkung der Redaktion: Diese Mitmachaktion wurde erfolgreich beendet. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

  • Protest am Kohlekraftwerk Federico in Italien, gegen die G8 Regierungen. August 2009

    Kraftwerk Federico

    Überspringe die Bildergalerie
  • Protest am Kohlekraftwerk Federico in Italien, gegen die G8 Regierungen. August 2009

    Aktivisten im Kohlekraftwerk Federico II

    Überspringe die Bildergalerie
  • Protest am Kohlekraftwerk Federico in Italien, gegen die G8 Regierungen. August 2009

    Auf dem Kohlekraftwerk

    Überspringe die Bildergalerie
  • Protest am Marghera Kohlekraftwerk in Italien, gegen die G8 Regierungen.Juli 2009

    Kohlekraftwerk Marghera

    Überspringe die Bildergalerie
  • Italien am Marghera Kohlekraftwerk in Italien, gegen die G8 Regierungen. August 2009

    Kohlekraftwerk Marghera

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/offener-brief-merz

Werden Sie Klimakanzler, Herr Merz!

Als Wahlsieger muss Friedrich Merz (CDU) die Verantwortung für unseren Schutz vor der Klimakrise ernst nehmen. Er soll entscheidende Forderungen für unsere Zukunft in einem neuen Regierungsprogramm verankern.

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Schriftzug "Climate Crisis" vor Brandenburger Tor

Mehr zum Thema

"Climate Gap"- Protest in Berlin

Union-Forderungen rechtlich bedenklich

In Wahlkampf- und Sondierungszeiten spuckt die Union markige Töne. Doch was von den Ankündigungen ist überhaupt rechtlich zulässig? Ein Rechtsgutachten über die Asyl- und klimapolitischen Forderungen

mehr erfahren über Union-Forderungen rechtlich bedenklich
2006: Der philippinische Vulkan Mayon bricht aus. Rauch und Asche gehen über der Stadt Legazpi nieder.

CO2 & Co: Welche Treibhausgase verursachen den Klimawandel?

Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen der Konzentration von Treibhausgasen und Erderwärmung. Durch das Verbrennen von Kohle, Öl und Gas droht das Klima zu kippen - in rasender Geschwindigkeit.

mehr erfahren über CO2 & Co: Welche Treibhausgase verursachen den Klimawandel?
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland

Klimaschutz oder Rückschritt?

Am Wochenende ist Bundestagswahl. Doch wohin geht die Reise? Ein Meinungsbeitrag von Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland.

mehr erfahren über Klimaschutz oder Rückschritt?
Windräder vor Sonnenuntergang

Was ist der Treibhauseffekt?

Licht ist die Quelle allen Seins auf unserem Planeten. Dass es auf der Erde ein Klima gibt, in dem Menschen, Tiere und Pflanzen leben können, hängt mit unserer Erdatmosphäre zusammen.

mehr erfahren über Was ist der Treibhauseffekt?
Podium der 21. Klimaschutzkonferenz in Paris 2015

Internationale Klimakonferenzen

Schon in den siebziger Jahren erkannten Forschende: Der Klimawandel wird eine ernste, weltweite Bedrohung für Mensch und Natur. Daher wurde 1979 die erste Klimakonferenz in Genf einberufen. Ein historischer Überblick.

mehr erfahren über Internationale Klimakonferenzen
Braunkohlekraftwerk Niederaussem im Rheinischen Braunkohlerevier

Verursacht der Mensch die Erderwärmung?

Wenn im Laufe der Erdgeschichte das Klima schwankte, dauerte dies Jahrtausende. Tiere und Pflanzen hatten Zeit, sich anzupassen. Der jetzige Klimawandel passiert viel schneller.

mehr erfahren über Verursacht der Mensch die Erderwärmung?