Jetzt spenden
Protestaktion mit Künstler Spencer Tunick: 700 nackte Menschen formen Protest gegen Klimawandel, Oktober 2009
Pierre Gleizes / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Wenn wir jetzt nicht handeln, sind die Menschheit und ihr kulturelles Erbe gefährdet, erklärte Pascal Husting von Greenpeace Frankreich. Greenpeace und der US-Fotograf hatten gemeinsam zu der Aktion aufgerufen. Mehr als 700 Menschen beteiligten sich. Zum Teil reisten sie sogar aus dem Ausland an.

Der weltbekannte Künstler hat in Fuissé/Bourgogne vier sogenannte Körperlandschaften geschaffen - Bilder mit nackten Menschen. Die Installationen stehen sinnbildlich für die Verletzlichkeit des Menschen und seiner Kultur.

In Frankreich wirkt sich der Klimawandel bereits auf den Weinanbau aus. Zeitigere Ernten, häufigere Hagelstürme und Hitzewellen setzen den Weinbauern zu. Zuckergehalt und Alkoholanteil sind gestiegen und verändern das Aroma auch der berühmten französischen Burgunderweine.

Ob Wein, Mais, Weizen oder Reis - rund um den Globus bedroht der Klimwandel die Landwirtschaft, sagt Tunick. Wir vergessen manchmal, wie sehr der Körper immer noch mit der Erde verbunden ist, während die Welt sich in einen Dschungel aus Beton verwandelt.

Der Künstler macht mit seinen Körperlandschaften auf die Verbindung zwischen dem Menschen und seiner Umwelt aufmerksam. In den vergangenen 15 Jahren hat er 75 solcher lebenden Bilder geschaffen. 2007 illustrierte er auf dem Schweizer Aletschgletscher die Beziehung zwischen Mensch und Klima - gemeinsam mit Greenpeace und 600 Freiwilligen.

Die Aktion vom Wochenende ist ein Signal an die Staats- und Regierungschefs der Welt. Sie treffen sich im Dezember in Kopenhagen auf der großen UN-Klimakonferenz. Hier wird sich entscheiden, ob der Klimawandel ungebremst fortschreitet oder ob die Staaten sich auf rigorose Maßnahmen einigen können, um ihn zumindest noch abzumildern.

  • Protestaktion mit Künstler Spencer Tunick: 700 nackte Menschen formen Protest gegen Klimawandel, Oktober 2009

    Lebendes Protestbild

    Überspringe die Bildergalerie
  • Protestaktion mit Künstler Spencer Tunick: 700 nackte Menschen formen Protest gegen Klimawandel, Oktober 2009

    Lebendes Protestbild

    Überspringe die Bildergalerie
  • Protestaktion mit Künstler Spencer Tunick: 700 nackte Menschen formen Protest gegen Klimawandel, Oktober 2009

    Lebendes Protestbild

    Überspringe die Bildergalerie
  • Protestaktion mit Künstler Spencer Tunick: 700 nackte Menschen formen Protest gegen Klimawandel, Oktober 2009

    Lebendes Protestbild

    Überspringe die Bildergalerie
  • Protestaktion mit Künstler Spencer Tunick: 700 nackte Menschen formen Protest gegen Klimawandel, Oktober 2009

    Lebendes Protestbild

    Überspringe die Bildergalerie
  • Protestaktion mit Künstler Spencer Tunick: 700 nackte Menschen formen Protest gegen Klimawandel, Oktober 2009

    Lebendes Protestbild

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/offener-brief-merz

Werden Sie Klimakanzler, Herr Merz!

Als Wahlsieger muss Friedrich Merz (CDU) die Verantwortung für unseren Schutz vor der Klimakrise ernst nehmen. Er soll entscheidende Forderungen für unsere Zukunft in einem neuen Regierungsprogramm verankern.

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Schriftzug "Climate Crisis" vor Brandenburger Tor

Mehr zum Thema

"Climate Gap"- Protest in Berlin

Union-Forderungen rechtlich bedenklich

In Wahlkampf- und Sondierungszeiten spuckt die Union markige Töne. Doch was von den Ankündigungen ist überhaupt rechtlich zulässig? Ein Rechtsgutachten über die Asyl- und klimapolitischen Forderungen

mehr erfahren über Union-Forderungen rechtlich bedenklich
2006: Der philippinische Vulkan Mayon bricht aus. Rauch und Asche gehen über der Stadt Legazpi nieder.

CO2 & Co: Welche Treibhausgase verursachen den Klimawandel?

Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen der Konzentration von Treibhausgasen und Erderwärmung. Durch das Verbrennen von Kohle, Öl und Gas droht das Klima zu kippen - in rasender Geschwindigkeit.

mehr erfahren über CO2 & Co: Welche Treibhausgase verursachen den Klimawandel?
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland

Klimaschutz oder Rückschritt?

Am Wochenende ist Bundestagswahl. Doch wohin geht die Reise? Ein Meinungsbeitrag von Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland.

mehr erfahren über Klimaschutz oder Rückschritt?
Windräder vor Sonnenuntergang

Was ist der Treibhauseffekt?

Licht ist die Quelle allen Seins auf unserem Planeten. Dass es auf der Erde ein Klima gibt, in dem Menschen, Tiere und Pflanzen leben können, hängt mit unserer Erdatmosphäre zusammen.

mehr erfahren über Was ist der Treibhauseffekt?
Podium der 21. Klimaschutzkonferenz in Paris 2015

Internationale Klimakonferenzen

Schon in den siebziger Jahren erkannten Forschende: Der Klimawandel wird eine ernste, weltweite Bedrohung für Mensch und Natur. Daher wurde 1979 die erste Klimakonferenz in Genf einberufen. Ein historischer Überblick.

mehr erfahren über Internationale Klimakonferenzen
Braunkohlekraftwerk Niederaussem im Rheinischen Braunkohlerevier

Verursacht der Mensch die Erderwärmung?

Wenn im Laufe der Erdgeschichte das Klima schwankte, dauerte dies Jahrtausende. Tiere und Pflanzen hatten Zeit, sich anzupassen. Der jetzige Klimawandel passiert viel schneller.

mehr erfahren über Verursacht der Mensch die Erderwärmung?