Jetzt spenden
Protest CDU-Parteitag Merkel und COP18
Franz Bischof / Greenpeace

UN-Klimagipfel und CDU-Parteitag

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Frau Merkel muss ihrem Umweltminister ein starkes Verhandlungsmandat erteilen, damit Schwung in die festgefahrenen Verhandlungen kommt, sagt Karsten Smid, Klimaexperte von Greenpeace. Die Bundesregierung muss die EU überzeugen, in Doha ein höheres CO2-Einsparziel von 30 Prozent anzukündigen. Eine klare Linie Europas wird den Druck auf China und die USA zu mehr Klimaschutz ansteigen lassen.

Die Greenpeace-Aktivisten richten ihre Botschaft direkt an Kanzlerin Merkel. Vor dem Tagungsgebäude des CDU-Parteitags in Hannover halten sie ein Banner mit der Aufschrift: Verantwortung in Doha übernehmen! Frau Merkel: EU-Klimaziele erhöhen!.

Altmaier muss sich für Erhöhung des EU-Klimaziels einsetzen

Mittwochabend wird Umweltminister Altmaier bei der Klimakonferenz in Doha erwartet. In der Bild am Sonntag hatte er eine Führungsrolle Europas im Klimaschutz gefordert. Im Fokus liegt das bisher schwache EU-Klimaziel zu erhöhen. Die CO2-Emissionen sollen danach bis zum Jahr 2020 anstelle von 20 um 30 Prozent im Verhältnis zu 1990 reduziert werden.

Um die schlimmsten Folgen des Klimawandels zu verhindern, müssten die Industriestaaten bis 2020 mindestens 25 bis 40 Prozent ihrer Treibhausgase einsparen. Dies geht aus der Empfehlung des UN-Weltklimarates IPCC hervor.

2011 hatte die EU ihr schwaches 20-Prozent-Ziel bereits erreicht. Doch Polen will sich nicht darauf einlassen, das Einsparziel zu erhöhen. Aus diesem Grund konnte sich Europa bisher nicht auf eine Steigerung sowie die nötige Reform des Emissionshandels einigen.

Kanzlerin muss Wirtschaftsminister Rösler in die Schranken weisen

Frau Merkel darf nicht wieder wegsehen und die kurzsichtigen Interessen weniger energieintensiver Unternehmen schützen, sagt Smid.

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) gilt als Gegner eines höheren EU-Klimaziels. Er unterstützt Polen bei dem klimafeindlichen Kurs. Rösler hatte sich mehrfach strikt gegen Eingriffe in den maroden Emissionshandel ausgesprochen, obwohl die CO2-Preise seit Monaten viel zu niedrig sind.

Bundeskanzlerin Merkel hatte ihren Wirtschaftsminister bisher tatenlos gewähren lassen. Doch so lange sich Umwelt- und Wirtschaftsminister widersprechen, kann Deutschland keine einheitliche Position in der EU vertreten.

Martin Kaiser ist vor Ort in Doha. Lesen Sie seinen Doha-Blog

  • Protest CDU-Parteitag Merkel und COP18 im Dezember 2012

    CDU Parteitag in Hannover

    Überspringe die Bildergalerie
  • Protest CDU-Parteitag Merkel und COP18 im Dezember 2012

    CDU Parteitag in Hannover

    Überspringe die Bildergalerie
  • Protest CDU-Parteitag Merkel und COP18 im Dezember 2012

    CDU Parteitag in Hannover

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/offener-brief-merz

Werden Sie Klimakanzler, Herr Merz!

Als Wahlsieger muss Friedrich Merz (CDU) die Verantwortung für unseren Schutz vor der Klimakrise ernst nehmen. Er soll entscheidende Forderungen für unsere Zukunft in einem neuen Regierungsprogramm verankern.

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Schriftzug "Climate Crisis" vor Brandenburger Tor

Mehr zum Thema

"Climate Gap"- Protest in Berlin

Union-Forderungen rechtlich bedenklich

In Wahlkampf- und Sondierungszeiten spuckt die Union markige Töne. Doch was von den Ankündigungen ist überhaupt rechtlich zulässig? Ein Rechtsgutachten über die Asyl- und klimapolitischen Forderungen

mehr erfahren über Union-Forderungen rechtlich bedenklich
2006: Der philippinische Vulkan Mayon bricht aus. Rauch und Asche gehen über der Stadt Legazpi nieder.

CO2 & Co: Welche Treibhausgase verursachen den Klimawandel?

Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen der Konzentration von Treibhausgasen und Erderwärmung. Durch das Verbrennen von Kohle, Öl und Gas droht das Klima zu kippen - in rasender Geschwindigkeit.

mehr erfahren über CO2 & Co: Welche Treibhausgase verursachen den Klimawandel?
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland

Klimaschutz oder Rückschritt?

Am Wochenende ist Bundestagswahl. Doch wohin geht die Reise? Ein Meinungsbeitrag von Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland.

mehr erfahren über Klimaschutz oder Rückschritt?
Windräder vor Sonnenuntergang

Was ist der Treibhauseffekt?

Licht ist die Quelle allen Seins auf unserem Planeten. Dass es auf der Erde ein Klima gibt, in dem Menschen, Tiere und Pflanzen leben können, hängt mit unserer Erdatmosphäre zusammen.

mehr erfahren über Was ist der Treibhauseffekt?
Podium der 21. Klimaschutzkonferenz in Paris 2015

Internationale Klimakonferenzen

Schon in den siebziger Jahren erkannten Forschende: Der Klimawandel wird eine ernste, weltweite Bedrohung für Mensch und Natur. Daher wurde 1979 die erste Klimakonferenz in Genf einberufen. Ein historischer Überblick.

mehr erfahren über Internationale Klimakonferenzen
Braunkohlekraftwerk Niederaussem im Rheinischen Braunkohlerevier

Verursacht der Mensch die Erderwärmung?

Wenn im Laufe der Erdgeschichte das Klima schwankte, dauerte dies Jahrtausende. Tiere und Pflanzen hatten Zeit, sich anzupassen. Der jetzige Klimawandel passiert viel schneller.

mehr erfahren über Verursacht der Mensch die Erderwärmung?