Jetzt spenden

Alle Artikel zum Thema Erneuerbare Energien

Neuer Druck aus Finnland

Uniper hält unbeirrt daran fest, das Kohlekraftwerk Datteln 4 in Betrieb zu nehmen. Für den finnischen Mutterkonzern Fortum gelten jetzt allerdings neue, strenge Klimaschutzvorgaben.

Aktualisiert:

Frischer Wind für Windkraft

Der Windkraft-Ausbau stockt, obwohl Windenergie für die Energiewende zentral wichtig ist. Rechtsgutachten fordert, Windkraft per Gesetz ein „öffentliches Interesse“ einzuräumen.

Aktualisiert:

Auf Nimmerwiedersehen

Das Atomkraftwerk Philippsburg macht Platz für eine moderne Umspann-Anlage. Greenpeace hat dort häufig protestiert, in der Nacht zum letzten Mal. Ein Abschied ohne Wehmut.

Aktualisiert:

Demo und Lichtshow gegen Kohlekraftwerk

Finnlands Regierung könnte deutsches Kohlekraftwerk Datteln 4 noch verhindern. Aktivist*innen protestierten am Meiler mit riesiger Projektion gegen die geplante Inbetriebnahme.

Aktualisiert:

Abschalten statt Einschalten!

Statt den Kohleausstieg schnell zu starten, lässt das neue Kohleausstiegsgesetz sogar zu, dass im Sommer 2020 mit Datteln 4 noch ein neues Steinkohlekraftwerk ans Netz geht. 

Aktualisiert:

„Blamabel für Deutschland“

Statt das Klima zu schützen, sichert das „Kohleausstiegsgesetz“ Braunkohlekraftwerken maximale Laufzeiten zu. Greenpeace-Aktivisten vor dem Kanzleramt finden das inakzeptabel.

Aktualisiert:

Ausstieg: Nur mit Kohle

50 Milliarden Euro sollen in den Kohleausstieg fließen. Der Klimaschutz bleibt auf der Strecke. Ein Bruch des Kohlekompromisses, so Lisa Göldner von Greenpeace.

Aktualisiert:

Klimaschutz ist nicht käuflich

„Deutschland hält die ganze Welt auf.“ Lisa Göldner von Greenpeace bewertet im Interview die Rolle Deutschlands bei der aktuellen Klimakonferenz in Madrid.

Aktualisiert:

Das Gespenst von Schloss Elmau

Die Klimaschutzbeschlüsse des G7-Gipfels sind noch keine 48 Stunden alt, da scheint sie Angela Merkel schon wieder vergessen zu haben. Verspielt die Kanzlerin ihren Ruf? 

Aktualisiert:

300.000 gegen Kohle

Offiziell wird die Bundesregierung heute keinen Kohleausstieg beschließen. Doch inoffiziell hat sie es längst getan. Jeder einzelne kann helfen, den Ausstieg zu beschleunigen. 

Aktualisiert:

Vive l’Energiewende!

Paris vorm Brandenburger Tor: Greenpeace-Aktivisten haben einen Eiffelturm mit Windrad errichtet. Das soll Kanzlerin Merkel und ihren französischen Kollegen zur Energiewende ermuntern.

Aktualisiert:

Französische Energie-Revolution

Das Atomland Frankreich besinnt sich: Erneuerbare Energien sollen ausgebaut, Atomstrom deutlich reduziert werden. Doch die Energiewende à la française hat noch viele Fragezeichen.

Aktualisiert: