Digitale Fortbildung für Lehrkräfte
Zum ersten Mal dürfen 16-Jährige bei der Europawahl wählen. Wie können Lehrkräfte Demokratie und Europawahl im Unterricht erlebbar machen? Mehr in der digitalen Fortbildung am 16.05.2024 ab 17.30 Uhr.
Zum ersten Mal dürfen 16-Jährige bei der Europawahl wählen. Wie können Lehrkräfte Demokratie und Europawahl im Unterricht erlebbar machen? Mehr in der digitalen Fortbildung am 16.05.2024 ab 17.30 Uhr.
Greenpeace bietet allen Schulen eine individuelle Begleitung auf dem Weg zu Klimaschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und einer nachhaltigen Schulentwicklung.
Greenpeace und die Public Climate School haben zum Thema "Demokratie verstehen und schützen" digitale Unterrichtseinheiten für Schüler:innen und Lehrkräfte zusammengestellt. Online verfügbar.
Hier finden Sie weiterführende Links und Infos zum Bildungsmaterial "Digitalisierung und Nachhaltigkeit: ein Widerspruch?".
Hier finden Sie alle Links und Infos zum Bildungsmaterial "Heißere Zeiten".
Einsatz für Klimaschutz an der eigenen Schule: Zusammen mit “ZEIT für die Schule” lädt Greenpeace Schüler:innen im Alter von 13 bis 18 Jahren ein, am Changemaker Programm 2024 teilzunehmen.
Hier finden Sie alle Links und Infos zum Bildungsmaterial "Spurwechsel".
Schule am Wingster Wald überzeugt mit Bildung für nachhaltige Entwicklung
Didaktische Impulse und weiterführende Informationen für Lehrkräfte zum Bildungsmaterial "Alles Wurst oder was?"
Evaluation zeigt: Klima-Schulprojekt regt zum nachhaltigen Handeln an.
Hier finden Sie alle Links und Infos zum Bildungsmaterial "Alles Wurst oder was?"
Am 23.09. protestieren Menschen deutschlandweit für ein besseres Bildungssystem. Warum dieser Protest so wichtig ist, erklärt Greenpeace-Bildungsexpertin Stephanie Weigel im Gespräch.