Jetzt spenden

Alle Artikel zum Thema Klimakrise

Reichen die Erneuerbaren Energien für unseren Lebensstandard?

Der ganze Lebensstil der Menschen in den westlichen Industriestaaten verbraucht große Mengen Energie und ist auf die ständige Verfügbarkeit von Energie ausgelegt. Von klein auf lernen wir so einen sorglosen Umgang mit Energie, dass wir uns kaum Gedanken darüber machen, wie der Strom für unser Licht, unsere Computer oder die S-Bahnen erzeugt wird oder aus welchen Regionen das Öl kommt, das unsere Autos antreibt.

Merkel: Hochengagiert für Klimaschutz - auch in Deutschland?

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat auf der UN-Generalversammlung eine engagierte Rede für den Klimaschutz gehalten. Doch wie ernsthaft setzt sie Klimaschutz in Deutschland durch? Ein Kommentar unserer Expertin Gabriela von Goerne.

Aktualisiert:

NAP II: Gabriel über den Tisch gezogen

Das Bundeskabinett hat neue Regeln für den Emissionshandel beschlossen. Die Einführung brennstoffbezogener Maßstäbe soll sicherstellen, dass die Stromerzeuger für die klimaschädlichsten Energiequellen am meisten bezahlen müssen. Doch der Teufel steckt wie so oft im Detail.

Aktualisiert:

G8-Treffen: Nichts Neues im Klimaschutz

Die acht wichtigsten Industriestaaten der Erde (G8) haben eine Halbierung des Treibhausgasausstoßes bis 2050 angekündigt. Doch was soll halbiert werden? Und von wem?

Aktualisiert:

Greenpeace-Auto SmILE - Fahren mit der Hälfte Sprit

Seit Jahren weigert sich die Autoindustrie, Fahrzeuge zu produzieren, die Klima und Portemonnaie schützen. Deshalb startet Greenpeace jetzt eine große Verbraucher-Aktion. Verbraucher können mit ihrer Unterschrift erklären, dass sie künftig nur noch Autos mit halbiertem Spritverbrauch und CO2-Ausstoß kaufen wollen. Auch Unternehmen, die einen Fuhrpark besitzen, können sich an der Aktion beteiligen. Hohe Spritpreise sind ein Wirtschaftsfaktor - kein Wunder, dass bereits der erste Flottenmanager unterschrieben hat.

Aktualisiert:

Der Greenfreeze - endlich in den USA angekommen

Fast 20 Jahre hat es gedauert, jetzt dürfen endlich auch Verbraucher in den USA ihre Lebensmittel klimafreundlich kühlen. Damit steht dem von Greenpeace entwickelten FCKW/FKW-freien Greenfreeze auch der letzte Markt offen.

Aktualisiert:

G8: Industriestaaten verraten Klimaschutz

Anfang Juni 2007 trafen sich die sieben wichtigsten Industrieländer und Russland zum G8-Gipfel im Ostseebad Heiligendamm. Diese Gruppe (G8) entscheidet als selbst ernannte Weltregierung über Zukunftsfragen für die gesamte Menschheit. Trotz diplomatischer Sonntagsreden auf dem UN-Klimagipfel in Nairobi steigt der Ausstoß der Treibhausgase, und die Bedrohung durch die Folgen des Klimawandels nimmt rapide zu.

Protest gegen VW - Not up! to date

Am Eingang der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) haben die Besucher am Donnerstag, 15. September, eine vierzig mal neun Meter große Botschaft von Greenpeace-Aktivisten an Volkswagen gesehen. VW- not up! to date - Klimazerstörung made in Germany stand auf dem Banner, das Greenpeace-Kletterer in Frankfurt befestigt haben.

Aktualisiert:

Verantwortung für Klimakrise: Volkswagen - Das Problem

Climate change made in Germany - diese Botschaft hing am Donnerstag am Volkswagen-Hauptgebäude in Wolfsburg genau unter dem Firmenlogo. Greenpeace-Aktivisten forderten mit dem 16 x 7 Meter großen Banner den europaweit größten Autohersteller dazu auf, seiner Verantwortung für den Klimawandel gerecht zu werden. Die Aktion selbst war nicht von langer Dauer, die Aufmerksamkeit jedoch schon, vor allem im Internet.

Aktualisiert:

ACEA: Klimaschutz jetzt!

Während in Durban darüber debattiert wird, wie das Weltklima gerettet werden kann, tagt in Brüssel der Automobilverband ACEA. Greenpeace-Aktivisten haben dieses Treffen zum Anlass genommen, VW noch einmal an seine Verantwortung in Sachen Klimaschutz zu erinnern.

Aktualisiert:

Greenpeace-Protest bei VW-Hauptversammlung

Verantwortung ernst nehmen: Ehrliche Klimaschutzziele jetzt! lautete die Greenpeace-Botschaft an VW und deren Aktionäre. Bei der VW-Hauptversammlung am Donnerstagmorgen, 19.04.2012, informierten Greenpeace-Aktivisten die rund 1500 geladenen Aktionäre mit Bannern und Flugblättern über die Klimakampagne und machten deutlich: In Sachen Klimaschutz könnte die VW-Bilanz deutlich besser sein!

Aktualisiert:

Greenpeace-Report zum CO2-Emissionshandel

Zur UN-Vorbereitungskonferenz für ein globales Klimaschutz-Abkommen hat Greenpeace einen 2014 Report über damalige Debatte zum globalen CO2-Emissionshandel vorgestellt.

Aktualisiert: