Der Klimawandel - alles Lüge?
Klimakonferenzen rufen regelmäßig die Klimaskeptiker auf den Plan. So auch im Dezember 2009 in Kopenhagen. Besonders im Internet verbreiteten sie abstruse Theorien.
Klimakonferenzen rufen regelmäßig die Klimaskeptiker auf den Plan. So auch im Dezember 2009 in Kopenhagen. Besonders im Internet verbreiteten sie abstruse Theorien.
Als besonders grün präsentiert sich die im Jahr 2007 in Frankfurt stattgefundene Internationale Automobilausstellung (IAA). Wolfgang Lohbeck, Autoexperte bei Greenpeace, war vor Ort.
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren vor Kundenzentren gegen klimaschädigende Automodelle von Volkswagen. Auch, um den Händer:innen darzulegen darzulegen, welche Verantwortung sie haben.
Auf einem neun Kilometer langen Teilstück der Autobahn A5 zwischen Rastatt und Baden-Baden haben Greenpeace-Atkivisten am Mittwoch ein Tempolimit von 120 km/h eingerichtet.
Wir sind mittendrin im Klimawandel. Eine Energierevolution ist unabdingbar. Ist sie zu schaffen? Greenpeace sagt: Ja! Unser Energieexperte Jörg Feddern erläutert, worauf diese Zuversicht gründet.
Anfang November 2006 fand in Nairobi, Kenia, die diesjährige Klimaschutzkonferenz der Vereinten Nationen statt. Dabei ging es vor allem um einen Zeitplan und um Reduktionsziele für nach 2012.
Am Rand des Weltgipfels in Johannesburg 2002 rief Greenpeace gemeinsam mit dem World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) alle Länder auf, das Kyoto Protokoll zu ratifizieren.
Greenpeace wendet die SmILE-Technik auf den Renault Twingo an: Der Motor wurde durch einen effizienten, hochaufgeladenen Motor unter Beibehaltung der Leistung (40 kW/55 PS) ersetzt, das Gewicht wurde auf 800 kg reduziert und die Aerodynamik verbessert. Statt 6,7 Liter verbraucht der Twingo SmILE nur noch 3,3 Liter Benzin auf 100 Kilometer und hat mit 170 Kilometer pro Stunde sogar eine höhere Spitzengeschwindigkeit als das Original.