Jetzt spenden
Arctic Sunrise verlässt seinen Ankerplatz im Hall Basin, Arktis Expedition Juli 2009
Nick Cobbing / Greenpeace

Bilder von der Arktis-Expedition

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Dreieinhalb Monate - bis zum Herbst - bleibt die Arctic Sunrise in der Nordpolarregion. Greenpeace-Expert: innen erforschen zusammen mit einem internationalen Wissenschaftler: innenteam die Folgen des Klimawandels. Nirgendwo zeigt er sich deutlicher als hier in den nördlichsten Breiten unserer Erde.

  • Der Bug der "Arctic Sunrise", gespiegelt im Wasser des Nordpolarmeers, Juli 2009

    In der Arktis

    Überspringe die Bildergalerie
  • 2009: Greenpeace-Expedition mit der "Arctic Sunrise" in der Arktis

    Arktis Expedition 2009

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenpeace-Expedition mit der "Arctic Sunrise" in der Arktis, Juli 2009

    Arktis Expedition 2009

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenpeace-Expedition mit der "Arctic Sunrise" in der Arktis, Juli 2009

    Arktis Expedition 2009

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenpeace-Expedition mit der "Arctic Sunrise" in der Arktis, Juli 2009

    Arktis Expedition 2009

    Überspringe die Bildergalerie
  • Expedition mit der "Arctic Sunrise" in der Arktis, Schattenbild, Juli 2009

    Arktis Expedition 2009

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenpeace-Expedition mit der "Arctic Sunrise" in der Arktis, Juli 2009

    Arktis Expedition 2009

    Überspringe die Bildergalerie
  • Eisberge im Kane Basin im Norden Grönlands  im Juli 2009

    Schmelzende Eislandschaft

    Überspringe die Bildergalerie
  • Arktis Expedition: Vogel fliegt über den Kane Basin, Juli 2009

    Flug über den Kane Basin

    Überspringe die Bildergalerie
  • Expedition mit der "Arctic Sunrise" in der Arktis, Schattenbild, Juli 2009

    Arktis Expedition 2009

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenpeace-Expedition mit der "Arctic Sunrise" in der Arktis, Juli 2009

    Arktis Expedition 2009

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenpeace-Expedition mit der "Arctic Sunrise" in der Arktis, Juli 2009

    Arktis Expedition 2009

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenpeace-Expedition mit der in der Arktis, Walrösser, Juli 2009

    Walross auf dünnem Eis

    Überspringe die Bildergalerie
  • Eine Bartrobbe auf einer Eisscholle vor Grönland, Arktis Expedition im Juli 2009

    Bartrobbe im Arktiseis

    Überspringe die Bildergalerie
  • Eisberge schwimmen im Kane Basin im Norden Grönlands  im Juli 2009

    Eisberge in Grönland

    Überspringe die Bildergalerie
  • Eisschollen vor Grönland, die Arktis Expedition der Arctic Sunrise im Juli 2009

    Eisschollen treiben vor Grönland

    Überspringe die Bildergalerie
  • Das Kajak zieht den Eisradar hinter sich durch den Gletscher

    Forschungsfahrt im Kajak

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenpeace-Expedition in der Arktis, Forschungsfahrt mit dem Kajak, Juli 2009

    Arktis Expedition 2009

    Überspringe die Bildergalerie
  • Ein Wissenschaftlerteam setzt einen Eisradar vom Kajak aus ein.

    Foschungsfahrt im Kajak

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/offener-brief-merz

Werden Sie Klimakanzler, Herr Merz!

Als Wahlsieger muss Friedrich Merz (CDU) die Verantwortung für unseren Schutz vor der Klimakrise ernst nehmen. Er soll entscheidende Forderungen für unsere Zukunft in einem neuen Regierungsprogramm verankern.

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Schriftzug "Climate Crisis" vor Brandenburger Tor

Mehr zum Thema

Karsten Schwanke

"Wir dürfen Paris nicht aufgeben"

Der Meteorologe und TV-Moderator Karsten Schwanke sieht das 1,5-Grad-Ziel verloren und will die Hoffnung trotzdem nicht aufgeben. Ein paar Hoffnungsschimmer sieht er auch.

mehr erfahren über "Wir dürfen Paris nicht aufgeben"
Greenpeace-Aktion große KLIMA-Buchstaben, die man von innen sieht, davor Politiker:innen

Vertrag mit Lücken

Der Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung verspricht Verantwortung und bietet Leerstellen. Gerade beim Klimaschutz klaffen riesige Lücken.

mehr erfahren über Vertrag mit Lücken
Aktion in einem geschädigten Wald in Brandenburg

Dürre Zeiten

In Europa und weltweit leiden immer mehr Regionen an Trockenheit. Heiße, trockene Sommer lassen Böden und Gewässer austrocknen und erhöhen die Waldbrandgefahr.

mehr erfahren über Dürre Zeiten
"Climate Gap"- Protest in Berlin

Union-Forderungen rechtlich bedenklich

In Wahlkampf- und Sondierungszeiten spuckt die Union markige Töne. Doch was von den Ankündigungen ist überhaupt rechtlich zulässig? Ein Rechtsgutachten über die Asyl- und klimapolitischen Forderungen

mehr erfahren über Union-Forderungen rechtlich bedenklich
2006: Der philippinische Vulkan Mayon bricht aus. Rauch und Asche gehen über der Stadt Legazpi nieder.

CO2 & Co: Welche Treibhausgase verursachen den Klimawandel?

Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen der Konzentration von Treibhausgasen und Erderwärmung. Durch das Verbrennen von Kohle, Öl und Gas droht das Klima zu kippen - in rasender Geschwindigkeit.

mehr erfahren über CO2 & Co: Welche Treibhausgase verursachen den Klimawandel?
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland

Klimaschutz oder Rückschritt?

Am Wochenende ist Bundestagswahl. Doch wohin geht die Reise? Ein Meinungsbeitrag von Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland.

mehr erfahren über Klimaschutz oder Rückschritt?