
Das SmILE-Prinzip: 1. Hilfe für das Klima
- Hintergrund
Der SmILE-Motor: kompakt, stark, umweltfreundlich
Moderne Motoren sind eigentlich eine Fehlkonstruktion: Die Ingenieure legen sie aus für die schnelle Fahrt auf der Autobahn. Doch durchschnittlich vier von fünf Fahrten machen wir im Stadtverkehr auf kurzen Strecken - zur Arbeit, zum Einkaufen, ins Kino. Und gerade dort verbrauchen die hubraumstarken Serienautos besonders viel Sprit, da ihre mögliche Leistung künstlich gedrosselt wird.
Der SmILE-Motor funktioniert genau umgekehrt: Er hat einen kleinen Hubraum, ist in der Stadt hocheffizient. Wenn Stärke gefragt ist, z.B. beim Beschleunigen, zeigt er trotzdem Leistung. Dafür sorgt ein hochaufgeladener Motor - die Verbrennungsluft wird vor dem Eintritt in den Zylinder hoch komprimiert.
An dieser Stelle sollte eigentlich eine Flash-Animation angezeigt werden. Leider fehlt in Ihrem Browser das dazu notwendige Plugin.
Um die Anzeige zu ermöglichen, benötigen Sie das Macromedia Flash-Plugin ab Version 6.
50 Prozent weniger Verbrauch
Nicht nur der Motor ist bei einem SmILE-Auto leichter, auch bei anderen Bauteilen wird auf das Gewicht geachtet: durch Leichtlaufreifen, einem kleineren Tank und die Verwendung intelligenter Materialien. Damit kommt ein SmILE-Auto auf 50 Prozent weniger Verbrauch als ein entsprechendes Serienauto. Und das heißt auch: 50 Prozent weniger CO2-Ausstoß.