Jetzt spenden

Alle Artikel zum Thema Erneuerbare Energien

Enormer Wasserverbrauch der Kohleindustrie

Trinkwasser wird weltweit immer knapper. Doch die Kohleindustrie verbraucht schon jetzt so viel wie eine Milliarde Menschen. Und es droht mehr zu werden, so eine Greenpeace-Studie. 

Aktualisiert:

Japan vor Neustart des Atomkraftwerks Sendai

Gegen den Widerstand der Bevölkerung und jede Vernunft: Japans Regierung fährt den ersten Atomreaktor nach Fukushima wieder an. Dennoch kämpft die japanische Atomindustrie ums Überleben.

Aktualisiert:

Mehrheit der Deutschen fordert Kohleausstieg

Bundesumweltministerin Hendricks will schnell aus der Kohle raus – und legt sich mit Parteikollegen an. Rückendeckung hat sie von den Wählern. Das zeigt eine Greenpeace-Umfrage.

Aktualisiert:

Greenpeace-Aktive und Betroffene demonstrieren bei CEZ

Vattenfall will die Braunkohle in der Lausitz loswerden – und damit auch die Verantwortung für Umsiedlungen. Dagegen protestieren Greenpeace-Aktivisten und Betroffene heute in Prag.

Aktualisiert:

100 Prozent Erneuerbare Energien bis 2050 sind machbar

 20 Millionen neue Arbeitsplätze und CO2-neutrale Energiegewinnung weltweit bis 2050: Ein neuer Greenpeace-Report setzt ehrgeizige Ziele – und weiß, wie sie zu erreichen sind.

Aktualisiert:

Öl-Ausstieg schafft Millionen Jobs

Millionen neue Arbeitsplätze, höhere Energieeffizienz und ein nachhaltiger, klimaschonender Umgang mit natürlichen Ressourcen - klingt das zu schön um wahr zu sein? Nein! Die Greenpeace-Studie "Energie [R]Evolution: Ein nachhaltiger Weltenergieausblick" zeigt ganz konkret: Es ist möglich.

Aktualisiert:

Greenpeace-Energiekonzept: Energiewende mit "Plan"

Raus aus der Atomkraft, rein in den Klimaschutz. Deutschland wird erneuert. Mitte des Jahrhunderts bestreiten Wind, Sonne, Erdwärme, Wasserkraft und Biogas fast die komplette Energieversorgung. Mit schwindender Abhängigkeit von ausländischen Energieressourcen sinken die Energiepreise - und Deutschlands Wirtschaft freut sich. Unvorstellbar? Greenpeace hat am Dienstag mit "Der Plan" ein Energiekonzept vorgestellt, das genau diese Vision wahr werden lässt.

Aktualisiert: