Jetzt spenden

Alle Artikel zum Thema Erneuerbare Energien

Pilgertour für Klimagerechtigkeit

Pilgern für das Klima – unter diesem Motto legen Umweltschützer rund 1400 Kilometer zu Fuß zurück. Ihr Ziel: die Weltklimakonferenz in Paris und ein faires Klimaschutzabkommen.

Aktualisiert:

Braunkohle: Streit zwischen Brandenburg und Berlin

Das Trinkwasser in Berlin hat einen guten Ruf – noch. Denn Sulfate aus dem Braunkohleabbau gefährden die Qualität. Greenpeace-Aktivisten fordern die Politik zum Handeln auf.

Aktualisiert:

Neues Gesetz soll Atomrückstellungen sichern

Die fetten Jahre sind vorbei. Jetzt wollen sich die Konzerne vor den enormen Kosten der Atomära drücken. Das will die Bundesregierung nun per Gesetz verhindern. Doch das reicht nicht.

Aktualisiert:

Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel

G7-Klimaversprechen jetzt einhalten! So appellieren Greenpeace und andere große Umweltverbände in einem offenen Brief an Angela Merkel. 

Aktualisiert:

G7-Gipfel auf Schloss Elmau

Acht Prozent mehr Erneuerbare, nur 1,3 Prozent weniger CO2 – das kommt heraus, wenn Staaten weiter auf Kohle setzen. Gut zu sehen am Beispiel der G7-Staaten. 

Aktualisiert:

Studie zeigt Quecksilberbelastung in Deutschland

Fernab von der Öffentlichkeit will die EU schwache Grenzwerte für Quecksilber aus Kohlekraftwerken festlegen. Dabei ist Quecksilber die drittgiftigste Substanz auf Erden.

Aktualisiert: