Greenpeace bringt den Klimaschutz zum Hessentag
Zwischen den Trachten- und Volkstanzgruppen fährt ein etwas anderes Vehikel durch die Menge: Greenpeace nutzt den Hessentag als Anlass, um gegen das Kohlekraftwerk Staudinger zu protestieren.
Zwischen den Trachten- und Volkstanzgruppen fährt ein etwas anderes Vehikel durch die Menge: Greenpeace nutzt den Hessentag als Anlass, um gegen das Kohlekraftwerk Staudinger zu protestieren.
In Bonn treffen sich heute Außenminister der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer. Greenpeace-Aktivisten erinnerten den US-Vertreter: Der Planet geht vor – nicht Amerika.
Unser Wirtschaften treibt die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen unaufhörlich voran - auf Kosten künftiger Generationen. Wir müssen umdenken.
Donald Trump geht als Sieger aus den US-Präsidentschaftswahlen hervor. Das ist für den weltweiten Umweltschutz eine schlechte Nachricht.
Ein Großteil des globalen Süßwassers ist im Eis der Polkappen gespeichert - und diese meterdicke schwimmende Eisschicht der Arktis zerrinnt. Jährlich geht im Nordpolarmeer eine Eisfläche von der Größe der Niederlande verloren.
Neueste Messungen von Greenpeace und Klimaforscher:innen zeigen, dass subtropisches warmes Wasser das ganze Jahr über in arktische Fjorde eindringt. Dadurch schmelzen die Gletscher schneller.
Um 17 Zentimeter ist der Meerespiegel im 20. Jahrhundert gestiegen, und er steigt weiter. Der Weltklimarat der Vereinten Nationen (IPCC) sagt einen Anstieg des globalen Meeresspiegels von bis zu einem Meter bis zum Ende des 21. Jahrhunderts voraus.
Roland Hipp ist neu an der Spitze von Greenpeace Deutschland. Mit dpa sprach er über die Klimaschutzpläne der Bundesregierung.
Greenpeace entwickelt einen Solar-Kühlschrank für Impfstoffe - der Nachfolger von Greenfreeze.
Am 07.07.07 vereinen sich weltweit Menschen für den Klimaschutz: In New York, London, Johannesburg, Rio, Shanghai, Tokio, Sydney und Hamburg treten 150 Stars bei den Live-Earth-Konzerten auf, um auf den Klimawandel hinzuweisen.
Das erste Treffen von US-Präsident Obama mit Kanadas neuem Premierminister Trudeau drehte sich um ein frostiges Thema: den Schutz der Arktis. Den wollen sie gemeinsam vorantreiben.
Kiribati droht im Meer zu versinken: Folge des Klimawandels, an dem der Inselstaat kaum Schuld trägt. Wir sprachen mit Maria Tiimon, die auf dem Klimagipfel für ihr Land kämpfte.